Eine neue Fachzeitschrift mit Peer-Review, das Journal of Animal Law, Ethics and One Health (LEOH) ist nach Monaten engagierter und intensiver Arbeit am Center for Animal Law and Ethics (CALE) an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich am 23. Juni 2023 offiziell lanciert worden.
Mit LEOH soll der wissenschaftliche Austausch gefördert, die Lehre mit der Praxis verknüpft sowie für Menschen, die in diesem Gebiet arbeiten, eine Plattform für Wissensaustausch und Information geschaffen werden. Durch ein breit abgestütztes Editorial Board, das in der Lage ist, verschiedene Ansätze und Perspektiven einzubringen, wird die Fachzeitschrift getragen. Zu den Redaktionsmitgliedern gehören u. a. der Preisträger des IGN-Forschungspreises aus dem Jahr 2021, Dr. phil. Samuel Camenzind sowie das IGN-Vorstandsmitglied Dr. jur. Barbara Felde.
LEOH gibt der Diskussion tierrechtlicher und tierethischer Fragen sowie dem One Health-Ansatz und seinen Perspektiven für Recht und Ethik ein Forum. Darüber hinaus versteht sich das Journal als Informationsplattform für grundlegende und aktuelle Rechtsprechung und Rechtsetzung im abgedeckten Themengebiet.
Innerhalb dieses allgemeinen Rahmens dient LEOH der Präsentation und des Austauschs verschiedener Perspektiven und der Darlegung neuer Denkansätze innerhalb des vielschichtigen Diskurses über die Mensch-Tier-Beziehung in Recht und Ethik, sowie der Diskussion bestehender tierbezogener Gesetzgebung und deren künftigem Entwicklungspotenzial. Der Schwerpunkt von LEOH liegt auf Tierrecht, Ethik und One Health. Beiträge mit einem multidisziplinären Ansatz und vergleichenden Perspektiven sind ebenfalls willkommen, soweit sie genügend Bezugspunkte zu den Hauptthemen aufweisen (https://leoh.ch/Ziele).
Neben inhaltlichen Beiträgen gibt es auch bereits erste Informationen zu Rechtsprechung und Tagungen zu entdecken. Nach der Lancierung werden zukünftige Beiträge fortlaufend veröffentlicht, um sicherzustellen, dass aktuelle und relevante Inhalte präsentiert werden. Beiträge können fortlaufend auf Deutsch, Französisch und Englisch eingereicht werden.
LEOH wird herausgegeben von Prof. Dr. iur. Margot Michel und Prof. Dr. iur. utr. (beide Universität Zürich).
Besuchen Sie die Website von LEOH unter: www.leoh.ch