Am 5. Juli 2025 (14 bis 18 Uhr) wird Prof. Thomas Hartung mit dem Peter-Singer-Preis für Strategien zur Tierleidminderung ausgezeichnet – für seine wegweisende Arbeit zur Entwicklung tierversuchsfreier Methoden in der Toxikologie. Seine wissenschaftlichen Beiträge haben wesentlich dazu beigetragen, Tierversuche durch human-relevante, moderne Ansätze zu ersetzen – und so nicht nur Tierleid zu verringern, sondern auch die Qualität von Forschung zu verbessern.

Die Preisverleihung findet im Haus der Demokratie und Menschenrechte in Berlin statt und bringt zahlreiche Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Ethik zusammen.

Es wird eine Reihe von spannenden Vorträgen geben:

  • „Problemrolle: Tierarzt im Tierversuch“ – Dr. Kirsten Tönnies, praktizierende Tierärztin
  • „Tierversuche in Deutschland: Status quo und Perspektiven für tierfreie Innovationen“ –  Dr. Kathrin Herrmann, Center for Alternatives to Animal Testing (CAAT), Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health
  • „Schlüsselrolle Tierversuchskommission“ – Dr. Norbert Alzmann – Diplom-Biologe und Bioethiker
  • Laudation: „T. Hartung – Mensch oder Maschine?“ – Dr. Matthias Herzler, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
  • Rede des Preisträgers – Prof. Dr. Dr. med. Thomas Hartung, Professor für Toxikologie, Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health

Kostenfreie Anmeldung: www.pretix.eu/PSP/2025

Mehr Infos: www.peter-singer-preis.de

Der Flyer zur Preisverleihung ist hier abrufbar.