Über Barbara Felde

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Barbara Felde, 196 Blog Beiträge geschrieben.

Dr. Christoph Maisack zu Änderungen im Tierschutzrecht

Anlässlich des aktuell im parlamentarischen Verfahren befindlichen Änderungsgesetz zum Tierschutzgesetz und zum Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetz hat Dr. Christoph Maisack, der Erste Vorsitzende der DJGT, Ausführungen zu Versäumnissen und Rechtsverstößen des Gesetzentwurfs gemacht. Diese sind hier herunterladbar.

2024-10-15T08:46:18+02:0015. Oktober 2024|

Gemeinsame Erklärung zur Novellierung des Tierversuchsrechts

In einer aktuellen, Gemeinsamen Erklärung positionieren sich vier Tierschutzorganisationen, darunter die DJGT, gegen den Plan der Bundesregierung, die Tötung von überzähligen Tieren im Versuchslabor durch eine Ergänzung der Tierschutz-Versuchstierverordnung zu legitimieren. Die Tötung von Millionen von Tieren verstößt nach Ansicht von Ärzte gegen Tierversuche, des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte, der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht [...]

2024-10-06T18:43:22+02:006. Oktober 2024|

Tierschutzorganisationen kritisieren Tierschutzgesetznovelle: „Entwurf verlängert Tierleid und ist teils verfassungswidrig!“

Am 26. September wird der Entwurf für das neue Tierschutzgesetz ins Parlament eingebracht. Auf seiner heutigen Pressekonferenz kritisierte ein Zusammenschluss von neun Tierschutzorganisationen, darunter die DJGT, den aktuellen Stand der Tierschutzgesetznovelle und forderte wesentliche Korrekturen, um Tiere vor Schmerzen, Leiden und Schäden zu schützen. Nach der morgigen Einbringung in den Bundestag soll das Tierschutzgesetz Ende [...]

2024-09-25T18:10:05+02:0025. September 2024|

EU lässt neue Bürgerinitiative zu

Am 24. Juli 2024 hat die EU-Kommission eine neue Europäische Bürgerinitiative (EBI) zugelassen. Die EBI mit dem Titel "Stop Cruelty Stop Slaughter" wurde in Italien initiiert und fordert u. a., die Zahl der sogenannten Nutztiere zu verringern und die Massentierhaltungsbetriebe schrittweise zu schließen. Zudem sollen mehr Anreize für den Anbau von pflanzlichen Proteinen, einschließlich pflanzlicher [...]

2024-09-08T20:28:21+02:008. September 2024|

CO2-Betäubung bei Schweinen: Tierquälerei und Handlungsoptionen, diese zu beenden

Noch immer werden Schweine in Schlachthöfen mit der sogenannten CO2-Betäubung betäubt, bevor sie dem Schlachtprozess zugeführt werden. Ein schwerer Nachteil des CO2-Verfahrens besteht darin, dass CO2 die Schleimhäute reizt und zu Atemlosigkeit und Erstickungsgefühl und somit zu erheblichen Schmerzen und Leiden bei den Schweinen führen kann. Die CO2-Betäubung verstößt  gegen deutsches Tierschutzrecht, aber auch gegen [...]

2024-08-24T10:53:31+02:0018. August 2024|

Tierquälerische Anbindehaltung und schwere Tiermisshandlung im „landwirtschaftlichen Gutshof“ der Justizvollzugsanstalt in Bayreuth: Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutz (DJGT) erstattet Strafanzeige

"Die schrecklichsten Tierquälereien seitens der Justizangestellten“:  Zwei Whistleblower meldeten sich bei der DJGT und schilderten ihre Eindrücke, während sie sich bis 2024 im offenen Vollzug auf dem „landwirtschaftlichen Gutshof“ der Justizvollzugsanstalt in Bayreuth befanden. Den Beschreibungen zufolge ist der Umgang seitens der Justizangestellten mit unter anderem den dort in ganzjähriger Anbindung gehaltenen Rindern äußerst gewaltvoll [...]

2024-07-25T06:18:08+02:0025. Juli 2024|

Stadt Memmingen feiert das Tierleid. Jährliche Wettfischveranstaltung unter Berufung auf Tradition

Unter Berufung auf die Aufrechterhaltung „heimischen Brauchtums“ findet am morgigen 20. Juli 2024 der jährliche „Fischertag“ Memmingen statt. Um 8 Uhr werden ca. 1.200 Menschen in den fast vollständig abgelassenen Stadtbach springen und innerhalb von 30 Minuten Jagd auf die  schwerste Forelle machen. Tausende Besucher werden hierbei zuschauen. Die Fische werden bei dieser Prozedur massivem [...]

2024-07-19T19:17:07+02:0019. Juli 2024|

Tierschützer fordern Organisatoren der Olympischen Spiele auf, Gänseleber von der Speisekarte zu streichen

In dem Bemühen, Stopfleber aus dem Gastronomieangebot der Olympischen Spiele 2024 in Paris zu streichen, haben Dutzende Sportler, Akademiker, Natur- und Tierschützer einen offenen Brief an die Organisatoren der Olympischen Spiele gerichtet, in dem sie ihre Besorgnis über die Auswirkungen der Foie Gras-(=Gänsestopfleber-)Industrie auf die Tiere, die Umwelt und die menschliche Gesundheit zum Ausdruck bringen [...]

2024-07-15T18:39:37+02:0015. Juli 2024|

Schwarz-Rot spart den Tierschutz tot – Protest-Performance am 4. Juli vor dem Berliner Abgeordnetenhaus

Am morgigen 4. Juli rufen die Berliner Tiere zum Protest vor dem Abgeordnetenhaus gegen die Sparmaßnahmen des schwarz-roten Senats auf. Obwohl 2024 insgesamt nur zwei Prozent gespart werden mussten, hat der Senat die Sachmittel der Landestierschutzbeauftragten nahezu komplett gestrichen. Dieses Vorhaben reiht sich ein in kontinuierliche Versuche, die politische Stimme der Tiere im Land Berlin [...]

2024-07-03T17:16:43+02:003. Juli 2024|

Ausschreibung Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis 2025

Der Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis wird alle zwei Jahre durch die Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten verliehen, deren Ziel es ist, Tierversuche zu ersetzen oder einzuschränken, den Tierschutz generell zu fördern, die Gesundheit und tiergerechte Unterbringung von Versuchs-, Heim- und Nutztieren zu gewährleisten oder die Grundlagenforschung zur Verbesserung des Tierschutzes zu unterstützen. [...]

2024-06-26T21:40:02+02:0026. Juni 2024|
Nach oben