Über Barbara Felde

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Barbara Felde, 139 Blog Beiträge geschrieben.

Neues EFSA-Gutachten über die Haltung von Milchkühen in der Landwirtschaft

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat durch das Panel on Animal Health and Animal Welfare (AHAW) am 16. Mai 2023 ein Gutachten über die Haltung von Milchkühen (Welfare of dairy cows) vorgestellt, das im März 2023 angenommen wurde. Dieses auf wissenschaftlicher Basis erarbeitete Gutachten wurde im Auftrag der Europäischen Kommission erstellt. In dem Gutachten [...]

2023-05-19T19:23:12+02:0019. Mai 2023|

Neues EFSA-Gutachten über Enten, Gänse und Wachteln in der Landwirtschaft

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat durch das Panel on Animal Health and Animal Welfare (AHAW) am 16. Mai 2023 ein Gutachten über die Haltung von Enten, Gänsen und Wachteln (Welfare of ducks, geese and quail on farm) vorgestellt, das im März 2023 angenommen wurde. Das auf wissenschaftlicher Basis erarbeitete Gutachten wurden im Auftrag [...]

2023-05-19T19:21:14+02:0019. Mai 2023|

Ariane Désirée Kari wird unsere erste Bundestierschutzbeauftragte!

Das BMEL hat die Berufung von Ariane Kari als Bundestierschutzbeauftragte am 10. Mai 2023  mit einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Die Etablierung und Besetzung dieses Amtes wurde seit vielen Jahren von Tierschutzorganisationen gefordert und wird Mitte Juni 2023 endlich verwirklicht. Der Bundesminister Cem Özdemir sagt dazu: „Ich freue mich, dass es gelungen ist, mit Ariane Kari [...]

2023-05-11T13:05:05+02:0011. Mai 2023|

Erster Vorsitzender der DJGT wird 70

Am heutigen 11. Mai begeht der Erste Vorsitzende der DJGT, Dr. Christoph Maisack, seinen 70. Geburtstag. Dr. Maisack war von 1989 bis 2012 Staatsanwalt in Lörrach und später Richter am Amtsgericht in Bad Säckingen, Baden-Württemberg. Er hat die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. im Jahr 2010 als Nachfolgerin des losen Netzwerks „Juristen für Tierrechte“ [...]

2023-05-10T21:05:29+02:0011. Mai 2023|

Umgehung des Verbots des Kükentötens durch deutschen Betrieb beanzeigt

Das Töten von Legehennen-Küken ist seit 1. Januar 2022 in Deutschland ausdrücklich verboten. Wer dies dennoch tut, begeht eine nach § 17 Tierschutzgesetz strafbare Tiertötung, denn das Töten von Wirbeltieren aus wirtschaftlichen Gründen stellt keinen vernünftigen Grund dar. Dies hatte das Bundesverwaltungsgericht 2019 in einem Urteil bestätigt. Dieses Verbot darf nicht durch eine Verlagerung ins [...]

2023-05-10T20:36:21+02:0010. Mai 2023|

Brasilianisches Gericht verbietet Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten

Der Federal Civil Court von Sao Paulo/Brasilien hat in einem denkwürdigen Urteil vom 25. April 2023 den Export von lebenden Tieren in sogenannte Tierschutz-Hochrisikostaaten verboten, weil die Tiere bereits während des Transports erheblichem Leid ausgesetzt sind und in Tierschutz-Hochrisikostaaten wie beispielsweise in Ägypten oder im Libanon auf tierquälerische Weise behandelt und getötet werden. In seinem [...]

2023-05-04T19:43:43+02:004. Mai 2023|

Gewinnmaximierung treibende Kraft für lange Tiertransporte und Gesetzesverstöße

Der Europäische Rechnungshof hat sich in einer Analyse mit Tiertransporten beschäftigt und bestätigt, was viele NGOs bereits seit Jahrzehnten vortragen. In der Pressemitteilung des Europäischen Rechnungshofs vom 17. April 2023 wird die Analyse „Lebenstiertransporte in der EU: Herausforderungen und Chancen“ vorgestellt. Als wesentliche Erkenntnis wird festgehalten, dass die zunehmende Spezialisierung sowie der Trend zu immer [...]

2023-04-19T19:28:38+02:0019. April 2023|

Neue EFSA-Empfehlungen für die Haltung von Kälbern

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat durch das Panel on Animal Health and Animal Welfare (AHAW) Empfehlungen für die Haltung von Kälbern (Welfare of calves) vorgestellt. Für die Empfehlungen wurden u. a. elf Systeme zur Aufzucht von Kälbern bewertet und im Hinblick auf das Wohlbefinden der Kälber bewertet. Auswirkungen auf das Wohlergehen der Kälber [...]

2023-04-11T20:14:49+02:0011. April 2023|

EFSA-Empfehlungen für Hühner in der Landwirtschaft

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat am 28. März 2023 Empfehlungen für Masthühner und Legehennen (Welfare of laying hens on farm) vorgestellt. Diese auf wissenschaftlicher Basis erarbeiteten Empfehlungen zeigen deutlich die Defizite auf, die u. a. die deutsche Tierschutzgesetzgebung enthält. So fordert die EFSA in ihren Empfehlungen das, was die Vorgaben der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung bei [...]

2023-03-31T19:22:40+02:0031. März 2023|

Kaninchen in der tiergestützten Arbeit – Tierschutz muss auch hier sein

In einem Beitrag in der Zeitschrift "tiergestützte" (Ausgabe 3-2022) hat die stellvertretende Vorsitzende der DJGT, Dr. Barbara Felde, einen Aufsatz veröffentlicht, der sich mit der artgerechten Tierhaltung in der tiergestützten Arbeit beschäftigt. Nicht nur Hunde oder Kaninchen, sondern mittlerweile auch sogenannte Nutztiere wie Hühner, Schweine oder gar Greifvögel werden in der sogenannten tiergestützen Arbeit eingesetzt, [...]

2023-03-29T19:48:42+02:0029. März 2023|
Nach oben