Blog
Praesent lectus leo, convallis id neque nec, ultrices euismod nibh. Sed ac rhoncus quam. Fusce tristique tellus diam, vel porta eros iaculis vitae.
Verwaltungsgericht Tallinn setzt die geplante Bejagung von 90 Braunbären aus – in Umweltangelegenheiten sollte zunächst immer das Vorsichtsprinzip angewendet werden
Das Verwaltungsgericht Tallinn hat dem Antrag der Nichtregierungsorganisation ("NGO") Eesti Suurkiskjad, die sich für den Schutz von Großraubtieren einsetzt, auf vorläufigen Rechtsschutz stattgegeben und setzte die Anordnung der zuständigen Umweltbehörde vom 29. Juli bezüglich der [...]
Kundgebung gegen die Erweiterung der Schweineanlage auf Fehmarn am 23. August 2022 ab 9 Uhr in Heiligenhafen
Auf der eigentlich idyllischen Ferieninsel Fehmarn soll eine Schweinezucht- und -mastanlage von 900 auf 1.800 Sauenplätze verdoppelt und auf bis zu 13.000 Mastschweine erweitert werden. Durch veraltete und tierschutzwidrige Haltungsformen werden den Schweinen unnötiges Leid [...]
12. Webinar der 3R-Schulungsreihe: Expert Panel Discussion on the Future of Research and Testing in the European Union & Beyond
Das 12. Webinar der 3R-Schulungsreihe findet am Donnerstag, den 25. August 2022, von 13:00 bis 15:30 Uhr statt. Auf dem Programm steht diesmal eine Podiumsdiskussion mit Experten über die Zukunft der Wissenschaft in der EU [...]
Felix-Wankel Tierschutz-Forschungspreis 2023
Der Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis wird durch die Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München in der Regel alle zwei Jahre für hervorragende, experimentelle und innovative wissenschaftliche Arbeiten verliehen, deren Ziel bzw. Ergebnis es ist, Tierversuche zu ersetzen [...]
Neues Gutachten bewertet Zucht von Milchrindern im Hinblick auf § 11b TierSchG
Für die Tierärztekammer Berlin hat Professor Dr. Thomas Cirsovius ein Gutachten über tierschutzrechtliche Anforderungen im Zusammenhang mit der Milchviehzucht erstellt. Das Gutachten soll primär Amtstierärztinnen und Behördenjuristinnen helfen, illegale Nutztierzucht zu erkennen und hiergegen rechtssicher [...]
Erneuter Versuch Niedersachsens, Übergangsfristen zu Lasten der Tiere zu verlängern
Nach Wiederaufruf ist morgen, am 20. Juni 2022, erneut ein Verordnungsantrag des Landes Niedersachsen zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Tierschutztransportverordnung (BR-Drs. 7/22 vom 11. Januar 2022) Gegenstand im Ausschuss für Agrarpolitik und Verbraucherschutz [...]