Neue Studie zum Leid von Fischen

In einer neuen Studie wurde das Leid von Regenbogenforellen nach dem Aus-dem-Wasser-Ziehen untersucht. Die meisten Fische, die in der Massenfischerei aus dem Wasser gezogen werden, sterben durch Ersticken. Ein internationales Forscherteam vom Welfare Footprint Institute (https://welfarefootprint.org/) hat nun herausgefunden, dass Fische (in der Studie untersucht: Regebogenforellen) bei dieser Methode bis zu 22 Minuten lang erheblich [...]

2025-06-24T21:25:46+02:0024. Juni 2025|

Peter-Singer-Preis 2025 für Prof. Dr. Dr. Thomas Hartung, verliehen vom Förderverein des Peter-Singer-Preises für Strategien zur Tierleidminderung e. V.

Am 5. Juli 2025 (14 bis 18 Uhr) wird Prof. Thomas Hartung mit dem Peter-Singer-Preis für Strategien zur Tierleidminderung ausgezeichnet – für seine wegweisende Arbeit zur Entwicklung tierversuchsfreier Methoden in der Toxikologie. Seine wissenschaftlichen Beiträge haben wesentlich dazu beigetragen, Tierversuche durch human-relevante, moderne Ansätze zu ersetzen – und so nicht nur Tierleid zu verringern, sondern [...]

2025-06-22T12:55:12+02:0022. Juni 2025|

Deutliches Signal vor dem Bundestag: Die Bundestierschutzbeauftragte muss bleiben

Zwei Jahre nach der Ernennung von Ariane Kari zur ersten Bundestierschutzbeauftragten haben sich heute Tierschutzorganisationen, Bürger*innen und politische Unterstützer*innen vor dem Bundestag versammelt, um ein klares Signal an die Bundesregierung zu senden: Das Amt der Bundestierschutzbeauftragten muss bleiben – und gesetzlich gesichert werden. Zum Protest versammelten sich die Tierschutz-Organisationen Animal Society, Vier Pfoten, Deutscher Tierschutzbund [...]

2025-05-20T20:41:30+02:0020. Mai 2025|

Offener Brandbrief der Tierschutzorganisationen zum Erhalt des Amts der Bundestierschutzbeauftragten

Die DJGT hat mit vielen anderen starken und viele Wählerinnen und Wähler hinter sich vereinigenden Tierschutzorganisationen Deutschlands einen Brandbrief an die relevanten politischen Akteure gesendet, in dem der (ernsthafte) Erhalt des Amts der Bundestierschutzbeauftragten gefordert wird. Mit der Berufung der Bundestierschutzbeauftragten im Jahr 2023 wurde eine unabhängige, parteipolitisch neutrale sowie fachlich versierte Unterstützung der Bundesregierung [...]

2025-05-14T18:38:07+02:0014. Mai 2025|

Umgang mit verletzten, hilflosen oder kranken Tieren invasiver heimischer Arten – Hessen hebt Erlass zum tierschutzkonformen Umgang auf

Wie uns inzwischen bestätigt wurde, hat das Land Hessen Ende letzten Jahres einen Erlass vom 18. Dezember 2023 aufgehoben, in dem "Hinweise zum tierschutzkonformen Umgang mit verletzten, hilflosen oder kranken Tieren invasiver heimischer Arten" gegeben wurden. Hintergrund für den Erlass waren Unsicherheiten beim Umgang mit diesen Tieren. Die Problematik: Gemäß Artikel 7 Abs. 1 lit [...]

2025-03-29T14:10:10+01:0029. März 2025|

BMEL veröffentlicht Gutachten zur Haltung von Greifvögeln und Eulen

Nach jahrelanger Arbeit einer Sachverständigengruppe für ein überarbeitetes Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Greifvögeln (Accipitriformes, Falconiformes) und Eulen (Strigiformes), welches zuletzt 1995 durch das BMEL veröffentlicht worden war, ist nunmehr das überarbeitete Gutachten auf der Website des BMEL (BMEL - Tierschutz - Haltung von Greifvögeln und Eulen) veröffentlicht worden. Die Deutsche Juristische Gesellschaft [...]

2024-12-18T20:25:50+01:0018. Dezember 2024|

DJGT zeichnet Brief zum Erhalt des Amts der Bundestierschutzbeauftragten mit

Die DJGT hat mit anderen Verbänden einen gemeinsamen Brief gezeichnet, der an die Berichterstatter*innen für Tierschutz der demokratischen Fraktionen im Deutschen Bundestag und nachrichtlich an die Sprecher*innen und stellvertretenden Vorsitzenden für Ernährung und Landwirtschaft sowie die Fraktionsvorsitzenden der demokratischen Fraktionen im Deutschen Bundestag gerichtet ist und den Erhalt des wichtigen Amts der Bundestierschutzbeauftragten fordert. Der [...]

2024-11-16T14:45:37+01:0016. November 2024|

Dr. Christoph Maisack zu Änderungen im Tierschutzrecht

Anlässlich des aktuell im parlamentarischen Verfahren befindlichen Änderungsgesetz zum Tierschutzgesetz und zum Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetz hat Dr. Christoph Maisack, der Erste Vorsitzende der DJGT, Ausführungen zu Versäumnissen und Rechtsverstößen des Gesetzentwurfs gemacht. Diese sind hier herunterladbar.

2024-10-15T08:46:18+02:0015. Oktober 2024|

Tierschützer fordern Organisatoren der Olympischen Spiele auf, Gänseleber von der Speisekarte zu streichen

In dem Bemühen, Stopfleber aus dem Gastronomieangebot der Olympischen Spiele 2024 in Paris zu streichen, haben Dutzende Sportler, Akademiker, Natur- und Tierschützer einen offenen Brief an die Organisatoren der Olympischen Spiele gerichtet, in dem sie ihre Besorgnis über die Auswirkungen der Foie Gras-(=Gänsestopfleber-)Industrie auf die Tiere, die Umwelt und die menschliche Gesundheit zum Ausdruck bringen [...]

2024-07-15T18:39:37+02:0015. Juli 2024|

Frühjahrskonferenz der Bundestierschutzbeauftragten – Es sind noch Plätze frei

Die Bundesbeauftragte für Tierschutz Ariane Kari lädt am 07. Mail 2024 in das Konferenzzentrum Mauerstraße 27 (10117 Berlin) zu ihrer ersten Frühjahrskonferenz ein. Aktuell gibt es für die Teilnahme an der Veranstaltung zum Thema "Tierschutzrecht - Status Quo in Deutschland" noch einige kostenlose Restplätze. Diese sollen insbesondere an Studierende sowie Forschende der Veterinärmedizin und der [...]

2024-04-27T15:17:36+02:0027. April 2024|
Nach oben