Neuer Referentenentwurf zu einer Änderung des Tierschutzgesetzes: Ergänzungsvorschläge der DJGT

Zwei Jahre, nachdem unsere Vorstandsmitglieder Christoph Maisack, Linda Gregori und Barbara Felde ein im Auftrag der Grünen-Fraktion des Bundestages erstelltes umfassendes Gutachten zu erforderlichen Änderungen im Tierschutzrecht vorgelegt haben (zusammen mit dem weiteren Gutachten über erforderliche Änderungen des Tierschutzstrafrechts von Bülte/Dihlmann, kostenlos abrufbar unter https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/reform-des-tierschutzrechts-id-101096/), ist aktuell ein Referentenentwurf des BMEL zu einer Änderung des [...]

2023-05-28T17:51:50+02:0028. Mai 2023|

Kaninchen in der tiergestützten Arbeit – Tierschutz muss auch hier sein

In einem Beitrag in der Zeitschrift "tiergestützte" (Ausgabe 3-2022) hat die stellvertretende Vorsitzende der DJGT, Dr. Barbara Felde, einen Aufsatz veröffentlicht, der sich mit der artgerechten Tierhaltung in der tiergestützten Arbeit beschäftigt. Nicht nur Hunde oder Kaninchen, sondern mittlerweile auch sogenannte Nutztiere wie Hühner, Schweine oder gar Greifvögel werden in der sogenannten tiergestützen Arbeit eingesetzt, [...]

2023-03-29T19:48:42+02:0029. März 2023|

Vereinbarkeit einer Kastrationspflicht in Katzenschutzverordnungen nach § 13b TierSchG mit Grundrechten

Als geeignete Maßnahme zur Verringerung wildlebender Katzenpopulationen kommt die Kastrationspflicht freilaufender Katzen („Freigängerkatzen“) in  Katzenschutzverordnungen  in Betracht. Durch konsequente Kastration kann die unkontrollierte Fortpflanzung und somit viel Leid für frei lebende Hauskatzen verhindert werden. Die Rechtsgrundlage für solche Katzenschutzverordnungen findet sich in § 13b Tierschutzgesetz. Die Länder, an die die Verordnungsermächtigung eigentlich adressiert ist, haben [...]

2023-01-01T16:31:26+01:0023. Dezember 2022|

Tierschutz scheitert vor Gericht – Kaninchen müssen als Requisiten in „Das Rheingold“ und „Die Walküre“ herhalten

Nachdem die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e. V. (DJGT) am Montag eine gerichtliche Anordnung eines Verbots weiterer Aufführungen der Oper „Das Rheingold“ und „Die Walküre“ mit lebenden Kaninchen vor dem Berliner Verwaltungsgericht beantragt hatte und dieser Antrag mit Beschluss vom gestrigen Donnerstag abgelehnt worden ist, hat nun auch das Oberverwaltungsgericht auf die Beschwerde der [...]

2022-10-28T21:01:12+02:0028. Oktober 2022|

DJGT legt Beschwerde gegen ablehnenden Eilbeschluss ein

Nachdem die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e. V. (DJGT) am Montag eine gerichtliche Anordnung eines Verbots weiterer Aufführungen der Oper „Das Rheingold“ und „Die Walküre“ mit lebenden Kaninchen vor dem Berliner Verwaltungsgericht beantragt hatte und dieser Antrag mit Beschluss vom heutigen Donnerstag abgelehnt worden ist, hat die DJGT nun, vertreten durch eine renommierte Berliner [...]

2022-10-27T23:11:37+02:0027. Oktober 2022|

Kaninchen in der Berliner Staatsoper – DJGT stellt Eilantrag vor Gericht mit dem Ziel eines Verbots

Nachdem wir am 14. Oktober 2022 durch einen Offenen Brief des Bund gegen Missbrauch der Tiere e. V. – Geschäftsstelle Berlin – von der Zurschaustellung von Kaninchen im Rahmen von Aufführungen der Berliner Staatsoper erfuhren, haben wir am heutigen Montag eine gerichtliche Anordnung eines Verbots weiterer Aufführungen der Oper „Das Rheingold“ und „Die Walküre“ mit [...]

2022-10-24T20:40:26+02:0024. Oktober 2022|

Wer zahlt für Fundtiere?

Wird ein besitzloses Tier aufgefunden, stellen sich für die Beteiligten (Finder, Behörde, Tierschutzverein, Tierarzt) zahlreiche Fragen: An wen muss ich mich wenden? Wer hat welche Pflichten? Wer übernimmt eventuelle Kosten? Das Kurzgutachten unserer Stellvertretenden Vorsitzenden Linda Gregori gibt einen Überblick über die aktuelle rechtliche Situation.          

2022-10-27T23:15:57+02:0018. Oktober 2022|

Kurzgutachten zur Allgemeinverfügung der Stadt Walldorf: Ausgangssperre für Katzen

Die Untere Naturschutzbehörde hat für Walldorf-Süd eine Allgemeinverfügung zum Schutz der Haubenlerche erlassen, nach der  Katzen der Freigang für den Zeitraum vom 01.04. bis zum 31.08. untersagt wird. Die Allgemeinverfügung tritt am dritten Tag nach Bekanntmachung in Kraft. Eine Pressemitteilung informierte am 17.05.2022 über die Allgemeinverfügung. Auf der Webseite der Stadt Walldorf kursierten Fassungen der [...]

2022-05-30T19:46:03+02:0030. Mai 2022|

Kennzeichnung und Registrierung von Hunden im Koalitionsvertrag

Es könnte ein wichtiger Meilenstein für den Schutz von Heimtieren in Deutschland sein: Wie aus dem gestern vorgelegten Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP hervorgeht, plant die künftige Bundesregierung die Einführung einer bundesweiten Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht (K&R) von Hunden in Deutschland. Wie diese umgesetzt werden soll, geht nicht aus dem vorgelegten Koalitionsvertrag hervor. [...]

2021-11-25T19:27:32+01:0025. November 2021|

Freilebende Katzen in Duisburg-Marxloh: Situation gerät außer Kontrolle

Die Zahl der auf der Straße lebenden Katzen steigt in Duisburg zunehmend an. Mittlerweile hat dies sich zu einer gravierenden Problematik entwickelt: Den Tieren geht es schlecht, die Anwohner sind genervt und die Tierschutzvereine und ehrenamtlichen Tierschützer können die Last nicht mehr allein tragen. Zwar hat die Stadt eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht, diese wird jedoch [...]

2021-11-15T20:11:54+01:0015. November 2021|
Nach oben