HJagdV: Festsetzung von Schonzeiten – ein Verstoß gegen die Eigentumsgarantie?

Der aktuell diskutierte Entwurf des Hessischen Umweltministeriums zur neuen Hessischen Jagdverordnung sieht vor, dass künftig in Hessen Rebhuhn und Feldhase nicht mehr bejagt werden dürfen, sondern mit einer ganzjährigen Schonzeit versehen werden sollen. Der LJV Hessen kontert auf Basis eines vom LJV vorgelegten Gutachtens, dass eine Einschränkungen der Jagdzeiten für Feldhase und Rebhuhn nicht nur [...]

2022-09-16T17:49:47+02:0016. September 2022|

Von Schliefenanlagen, Baujagd und der Machtposition des Jägers

In den letzten Wochen ist die Diskussion um den Betrieb von tierschutzwidrigen Schliefenanlagen zur Ausbildung von Jagdhunden für die ebenfalls tierschutzwidrige Baujagd u.a. anlässlich einer Protestaktion zahlreicher Tierschützer im Saarland wieder voll entfacht. Bereits im letzten Jahr hatte die Tierschutzorganisation PETA deutschlandweit Strafanzeige gegen die Betreiber dieser Anlagen gestellt. Die Forderungen in der laufenden Diskussion [...]

2022-08-31T08:52:11+02:0031. August 2022|

Antrag zur Beendigung der Fuchsjagd in NRW übergeben

Unter der Federführung des Tierschutzvereins Düsseldorf und Umgebung e. V. haben wir gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Fuchs, der Bürgerinitiative Pro Fuchs Deutschland e. V., dem Dachverband Menschen für Tierrechte, dem NABU Kreisverband Borken sowie dem Wildtierschutzverband einen Antrag auf Beendigung der Fuchsjagd an das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- & Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen übergeben. [...]

2022-03-22T14:13:39+01:0022. März 2022|

Aufruf zur Bundesweiten Fuchsjagdwoche und die Pflicht zur Selbstbeschränkung des Jägers

Geschmackloser geht es kaum. Die DJZ ruft auf, zur ersten bundesweiten Fuchsjagdwoche. Gesucht werden das Revier, welches die meisten Füchse auf 100 Hektar erbeutet, sowie der stärkste Fuchsschädel der Saison. Jeder Jäger, der diesem Aufruf folgen will, sollte sich jedoch zuvor klar machen, auch ein solcher Aufruf ist keine Lizenz zum Töten! Die Fuchsjagd an [...]

2021-12-10T17:52:28+01:0010. Dezember 2021|

Gericht überprüft Rechtmäßigkeit der Schliefenanlage Lemgo-Voßheide

Die Staatsanwaltschaft Detmold hat Presseberichten zufolge Mitte September nach mehrmonatiger Prüfung Anklage gegen die Betreiber der Schliefenanlage in Lemgo-Voßheide erhoben. Die DJGT hatte sich zu dem zugrunde liegenden Filmmaterial in einer gutachterlichen Stellungnahme umfassend zu der Thematik geäußert und u.a. in dem Betrieb von Schliefenanlagen einen Verstoß gegen § 1 Satz 2 TierSchG, gegen § [...]

2021-10-03T19:08:09+02:003. Oktober 2021|

9. Berliner Online-Tierschutzforum am 13.09.2021 – Die Jagd – eine kritisch-ökologische Sicht

Spannender Vortrag von Prof. Josef Reichholf zu der Frage, ob die Jagd auf Wildtiere wirklich notwendig ist oder ob gar Notwendigkeiten vorgeschoben werden, die so gar nicht existieren. U.a. wird auch auf die Frage eingegangen, ob die Jagd nicht längst grundsätzlich auf den Prüfstand gestellt werden müsste, denn die Jagdleidenschaft der Jäger dürfe nicht gleichgesetzt [...]

2021-09-06T14:11:07+02:006. September 2021|

Tierschutzverbände fordern: Fallenjagd soll in allen Bundesländern verboten werden

Nachdem der Hessische Landtag am 07. Juli 2021 ein Gesetz zum Verbot von sogenannten Totschlagfallen verabschiedet hat, hat die DJGT dies zum Anlass genommen und sich gemeinsam mit dem Bund gegen Missbrauch der Tiere, dem Deutschen Tierschutzbund und Wildtierschutz Deutschland in einem Schreiben an die Ministerien der Bundesländer gewendet, in denen der Einsatz von Totschlagfallen [...]

2021-07-15T13:32:12+02:0015. Juli 2021|

Frankreich verbietet Leimrutenjagd

Der französische Staatsrat hat heute die sog. Leimrutenjagd verboten und die französische Verordnung, die die Jagd auf Drosseln und Amseln mit Leim erlaubt, für nichtig erklärt, da sie gegen europäisches Recht verstößt. Bei dieser traditionellen Jagdmethode werden Äste mit einer Klebemasse eingerieben, die Vögel anlockt und ihr Gefieder verklebt, so dass sie nicht wieder wegfliegen [...]

2021-06-28T17:46:47+02:0028. Juni 2021|

Ein Verbot von Totschlagfallen in Hessen ist nur ein erster Schritt

Denn gleichzeitig will die FDP die Jagd mit Lebendfallen stärken und durch den Einsatz von elektronischen Fangmeldern modernisieren. Dabei ist die Jagd mit Lebendfallen aus tierschutzrechtlicher Sicht ebenso abzulehnen wie die Jagd mit Totschlagfallen. Bedeutung hat der Einsatz von Lebendfallen insbesondere bei der Bejagung des Waschbären, der als sog. invasive Art in Deutschland immer noch [...]

2021-06-17T16:16:04+02:0017. Juni 2021|

Abschaffung der Fallenjagd wegen bestehender tierschutzrechtlicher Probleme

Die Fallenjagd ist eine der besonders grausamen Jagdmethoden. Die zum Einsatz kommenden Fallen können weder ein unversehrtes Fangen noch eine sofortige Tötung der Tiere mit der erforderlichen Sicherheit garantieren. Nach wie vor ist sie jedoch in einer ganzen Reihe von Bundesländern zulässig. Im Rahmen der anstehenden Novellierung des Hessischen Jagdgesetzes soll nun ein Verbot von [...]

2021-05-23T13:18:05+02:0023. Mai 2021|
Nach oben