Tierschutzorganisationen kritisieren Tierschutzgesetznovelle: „Entwurf verlängert Tierleid und ist teils verfassungswidrig!“

Am 26. September wird der Entwurf für das neue Tierschutzgesetz ins Parlament eingebracht. Auf seiner heutigen Pressekonferenz kritisierte ein Zusammenschluss von neun Tierschutzorganisationen, darunter die DJGT, den aktuellen Stand der Tierschutzgesetznovelle und forderte wesentliche Korrekturen, um Tiere vor Schmerzen, Leiden und Schäden zu schützen. Nach der morgigen Einbringung in den Bundestag soll das Tierschutzgesetz Ende [...]

2024-09-25T18:10:05+02:0025. September 2024|

EU lässt neue Bürgerinitiative zu

Am 24. Juli 2024 hat die EU-Kommission eine neue Europäische Bürgerinitiative (EBI) zugelassen. Die EBI mit dem Titel "Stop Cruelty Stop Slaughter" wurde in Italien initiiert und fordert u. a., die Zahl der sogenannten Nutztiere zu verringern und die Massentierhaltungsbetriebe schrittweise zu schließen. Zudem sollen mehr Anreize für den Anbau von pflanzlichen Proteinen, einschließlich pflanzlicher [...]

2024-09-08T20:28:21+02:008. September 2024|

CO2-Betäubung bei Schweinen: Tierquälerei und Handlungsoptionen, diese zu beenden

Noch immer werden Schweine in Schlachthöfen mit der sogenannten CO2-Betäubung betäubt, bevor sie dem Schlachtprozess zugeführt werden. Ein schwerer Nachteil des CO2-Verfahrens besteht darin, dass CO2 die Schleimhäute reizt und zu Atemlosigkeit und Erstickungsgefühl und somit zu erheblichen Schmerzen und Leiden bei den Schweinen führen kann. Die CO2-Betäubung verstößt  gegen deutsches Tierschutzrecht, aber auch gegen [...]

2024-08-24T10:53:31+02:0018. August 2024|

Tierquälerische Anbindehaltung und schwere Tiermisshandlung im „landwirtschaftlichen Gutshof“ der Justizvollzugsanstalt in Bayreuth: Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutz (DJGT) erstattet Strafanzeige

"Die schrecklichsten Tierquälereien seitens der Justizangestellten“:  Zwei Whistleblower meldeten sich bei der DJGT und schilderten ihre Eindrücke, während sie sich bis 2024 im offenen Vollzug auf dem „landwirtschaftlichen Gutshof“ der Justizvollzugsanstalt in Bayreuth befanden. Den Beschreibungen zufolge ist der Umgang seitens der Justizangestellten mit unter anderem den dort in ganzjähriger Anbindung gehaltenen Rindern äußerst gewaltvoll [...]

2024-07-25T06:18:08+02:0025. Juli 2024|

Tierschützer fordern Organisatoren der Olympischen Spiele auf, Gänseleber von der Speisekarte zu streichen

In dem Bemühen, Stopfleber aus dem Gastronomieangebot der Olympischen Spiele 2024 in Paris zu streichen, haben Dutzende Sportler, Akademiker, Natur- und Tierschützer einen offenen Brief an die Organisatoren der Olympischen Spiele gerichtet, in dem sie ihre Besorgnis über die Auswirkungen der Foie Gras-(=Gänsestopfleber-)Industrie auf die Tiere, die Umwelt und die menschliche Gesundheit zum Ausdruck bringen [...]

2024-07-15T18:39:37+02:0015. Juli 2024|

Ausschreibung Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis 2025

Der Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis wird alle zwei Jahre durch die Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten verliehen, deren Ziel es ist, Tierversuche zu ersetzen oder einzuschränken, den Tierschutz generell zu fördern, die Gesundheit und tiergerechte Unterbringung von Versuchs-, Heim- und Nutztieren zu gewährleisten oder die Grundlagenforschung zur Verbesserung des Tierschutzes zu unterstützen. [...]

2024-06-26T21:40:02+02:0026. Juni 2024|

Gesetzentwurf zum Tierschutzgesetz – Tierschutz verpasst

Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Novellierung des Tierschutzgesetzes, der am 24. Mai 2024 veröffentlicht wurde, ist ein deutlicher Rückschritt gegenüber früheren Entwürfen. Nach der Pressemitteilung des BMEL vom gleichen Tag verspricht Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir: „Tieren in Deutschland geht es nach der Gesetzesänderung besser als vorher.“ Verbesserungen für die Tiere enthalten die geplanten Änderungen aber nur [...]

2024-05-27T22:38:53+02:0027. Mai 2024|

Frist für Bewerbung für den IGN-Forschungspreis endet bald

Auch im Jahr 2024 wird der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) wieder vergeben. Die IGN fördert mit dem Forschungspreis Wissenschaftler:innen und Wissenschaftler, die Ökonomie und Ethik im Bereich der Tierhaltung in besseren Einklang bringen. Gesundheit, verhaltensgerechte Unterbringung, Wohlbefinden und Würde von Tier und Mensch sollen dabei Grundanliegen der Forschungsarbeit sein. Der mit 10.000 [...]

2024-03-06T14:23:17+01:006. März 2024|

Dokumentarfilm über die Gewinnung von PMSG

In einem neuen Dokumentarfilm der Animal Welfare Foundation (AWF) und des Tierschutzbund Zürich (TSB) werden die Zustände gezeigt, die in isländischen sogenannten Blutfarmen verdeckt aufgezeichnet wurden. Das aus dem Blut von trächtigen Stuten stammende PMSG (Pregnant Mare Serum Gonadotropin) kommt u. a. auch in deutschen Ferkelzuchtbetrieben zum Einsatz. Dort wird es den Sauen injiziert, damit diese [...]

2024-02-24T14:31:47+01:0024. Februar 2024|

Es ist kein Menschenrecht, Tiere zu quälen…..

…auch nicht im Namen der Religion. Nachdem der EuGH im Jahr 2020 bereits zu einem in der flämischen und wallonischen Region in Belgien geltenden Verbot, Tiere ohne jegliche Betäubung zu schächten, geurteilt hatte, dass dieses mit Tierschutzerwägungen begründete Verbot nicht die Religionsfreiheit von Juden und Muslimen verletzt (EuGH, Urteil vom 17. Dezember 2020, C-336/19), hat [...]

2024-02-20T18:08:06+01:0020. Februar 2024|
Nach oben