Offener Brandbrief der Tierschutzorganisationen zum Erhalt des Amts der Bundestierschutzbeauftragten

Die DJGT hat mit vielen anderen starken und viele Wählerinnen und Wähler hinter sich vereinigenden Tierschutzorganisationen Deutschlands einen Brandbrief an die relevanten politischen Akteure gesendet, in dem der (ernsthafte) Erhalt des Amts der Bundestierschutzbeauftragten gefordert wird. Mit der Berufung der Bundestierschutzbeauftragten im Jahr 2023 wurde eine unabhängige, parteipolitisch neutrale sowie fachlich versierte Unterstützung der Bundesregierung [...]

2025-05-14T18:38:07+02:0014. Mai 2025|

Erhebliche Verringerung von Tierversuchen durch Änderungen im EU-Recht möglich

Tierversuche als Voraussetzung für die Zulassung und das Inverkehrbringen von Verbrauchsgütern in der Europäischen Union stellen eine ethische und moralische Herausforderung dar, die dringend ganz erheblich weiter eingeschränkt werden muss, um Tierleid zu vermeiden und Tierschutz zu stärken. Die gesellschaftliche Akzeptanz von Tierversuchen stößt immer stärker auf Ablehnung, da die öffentliche Meinung sie mehrheitlich ablehnt. [...]

2025-03-22T11:58:09+01:0022. März 2025|

Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft im Bundestag: Sachverständigenanhörung zum Tierschutzgesetz

Nachdem der Gesetzentwurf für die Änderung des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes (Bundestags-Drucksache 20/12719) in der Ersten Lesung am 26. September 2024 in den Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft verwiesen worden war, fand am 14. Oktober 2024 eine Sachverständigenanhörung in diesem Ausschuss statt, in der auch die stellvertretende Vorsitzende der DJGT, Dr. Barbara Felde, als Sachverständige [...]

2024-10-17T20:49:26+02:0017. Oktober 2024|

Dr. Christoph Maisack zu Änderungen im Tierschutzrecht

Anlässlich des aktuell im parlamentarischen Verfahren befindlichen Änderungsgesetz zum Tierschutzgesetz und zum Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetz hat Dr. Christoph Maisack, der Erste Vorsitzende der DJGT, Ausführungen zu Versäumnissen und Rechtsverstößen des Gesetzentwurfs gemacht. Diese sind hier herunterladbar.

2024-10-15T08:46:18+02:0015. Oktober 2024|

Gemeinsame Erklärung zur Novellierung des Tierversuchsrechts

In einer aktuellen, Gemeinsamen Erklärung positionieren sich vier Tierschutzorganisationen, darunter die DJGT, gegen den Plan der Bundesregierung, die Tötung von überzähligen Tieren im Versuchslabor durch eine Ergänzung der Tierschutz-Versuchstierverordnung zu legitimieren. Die Tötung von Millionen von Tieren verstößt nach Ansicht von Ärzte gegen Tierversuche, des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte, der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht [...]

2024-10-06T18:43:22+02:006. Oktober 2024|

Tierschutzorganisationen kritisieren Tierschutzgesetznovelle: „Entwurf verlängert Tierleid und ist teils verfassungswidrig!“

Am 26. September wird der Entwurf für das neue Tierschutzgesetz ins Parlament eingebracht. Auf seiner heutigen Pressekonferenz kritisierte ein Zusammenschluss von neun Tierschutzorganisationen, darunter die DJGT, den aktuellen Stand der Tierschutzgesetznovelle und forderte wesentliche Korrekturen, um Tiere vor Schmerzen, Leiden und Schäden zu schützen. Nach der morgigen Einbringung in den Bundestag soll das Tierschutzgesetz Ende [...]

2024-09-25T18:10:05+02:0025. September 2024|

Ausschreibung Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis 2025

Der Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis wird alle zwei Jahre durch die Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten verliehen, deren Ziel es ist, Tierversuche zu ersetzen oder einzuschränken, den Tierschutz generell zu fördern, die Gesundheit und tiergerechte Unterbringung von Versuchs-, Heim- und Nutztieren zu gewährleisten oder die Grundlagenforschung zur Verbesserung des Tierschutzes zu unterstützen. [...]

2024-06-26T21:40:02+02:0026. Juni 2024|

Gesetzentwurf zum Tierschutzgesetz – Tierschutz verpasst

Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Novellierung des Tierschutzgesetzes, der am 24. Mai 2024 veröffentlicht wurde, ist ein deutlicher Rückschritt gegenüber früheren Entwürfen. Nach der Pressemitteilung des BMEL vom gleichen Tag verspricht Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir: „Tieren in Deutschland geht es nach der Gesetzesänderung besser als vorher.“ Verbesserungen für die Tiere enthalten die geplanten Änderungen aber nur [...]

2024-05-27T22:38:53+02:0027. Mai 2024|

Uni Bremen möchte auch weiterhin Tiere für die Lehre töten dürfen

Die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. (DJGT) und der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche e.V. (ÄgT) kritisieren die Uni Bremen für ihre jüngst bekannt gewordene Klage vor dem Bundesverfassungsgericht. Hier soll geklärt werden, ob die Uni durch das neue Hochschulgesetz, das unter anderem das Töten von Tieren im Rahmen der Lehre weitgehend untersagt, in [...]

2024-03-06T14:54:13+01:006. März 2024|

Mahnwache am 14. Dezember 2023 in Bremen gegen Affenversuche

Nachdem der Forscher Andreas Kreiter der Universität Bremen in diesem Jahr wieder einen Antrag auf Genehmigung schlimmer Affenversuche gestellt hat, ist dieser Antrag durch den zuständigen Senat kürzlich abgelehnt worden. Nach Ansicht des Senats sind die Affenversuche als ethisch nicht vertretbar zu qualifizieren. Neue Gutachten bilden die Grundlage für die Ablehnung des Antrags auf Genehmigung [...]

2023-12-03T20:01:40+01:003. Dezember 2023|
Nach oben