Erster Vorsitzender der DJGT wird 70

Am heutigen 11. Mai begeht der Erste Vorsitzende der DJGT, Dr. Christoph Maisack, seinen 70. Geburtstag. Dr. Maisack war von 1989 bis 2012 Staatsanwalt in Lörrach und später Richter am Amtsgericht in Bad Säckingen, Baden-Württemberg. Er hat die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. im Jahr 2010 als Nachfolgerin des losen Netzwerks „Juristen für Tierrechte“ [...]

2023-05-10T21:05:29+02:0011. Mai 2023|

Podiumsdiskussion mit Berliner Wissenschaftler:innen zur Frage: Wie können wir Tierversuche zügig durch human-relevante Methoden ersetzen?

Der 24. April ist der internationale Tag zum Schutz von Versuchstieren bzw. zur Abschaffung von Tierversuchen. Die britische Tierschützerin Lady Dowding initiierte diesen Gedenktag im Jahr 1962. Sein Ziel ist es, auf die Schicksale der geschätzten 200 Millionen Tiere aufmerksam zu machen, die jährlich weltweit im Namen der Wissenschaft eingesetzt werden. Seit Jahren spricht sich [...]

2023-03-20T18:45:32+01:0020. März 2023|

25. Berliner Tierschutzforum am 18. April 2023 um 19 Uhr über Ernährung im Kontext von planetarer Gesundheit

Am 18. April 2023 findet das 25. Berliner Tierschutzforum der Berliner Landestierschutzbeauftragten statt. Diesmal lautet das Thema "Ernährung im Kontext von planetarer Gesundheit". Unsere Ernährungsweise beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch die Gesundheit des Planeten. Es gibt vielfältige Zusammenhänge zwischen dem heutigen Ernährungssystem und der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und anderen gravierenden Umweltproblemen. Hieraus resultieren [...]

2023-03-20T18:44:03+01:0020. März 2023|

23. Berliner Tierschutzforum zum „System Massentierhaltung“ am 28. März 2023

Am Dienstag, den 28. März 2023 um 19 Uhr findet das 23. Berliner Online-Tierschutzforum der Berliner Landestierschutzbeauftragten statt. Diesmal geht es um das System Massentierhaltung im Verfassungsrecht. Dr. iur. Bert Herbrich wird den wesentlichen Handlungsbereich der deutschen Landwirtschaftspolitik auf den verfassungsrechtlichen Prüfstand stellen. Der Vortrag beruht auf seiner gleichnamigen juristischen Dissertation, in der Herbrich die [...]

2023-03-20T18:40:19+01:0020. März 2023|

IGN-Forschungspreis für tiergerechte Nutztierhaltung verliehen

Am gestrigen 24. November 2022 hat die Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) den diesjährigen IGN-Forschungspreis für tiergerechte Nutztierhaltung vergeben. Der Preis dient der Förderung junger Wissenschaftler:innen im In- und Ausland und wurde 2022 bereits zum 20. Mal ausgeschrieben. Die Preisverleihung fand im Rahmen der 54. Internationalen Tagung Angewandte Ethologie der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG) in [...]

2022-11-25T12:36:45+01:0025. November 2022|

200 Jahre Kölner Karneval – Revue und ein Blick nach vorne

In diesem Jahr feiert der Kölner Karneval sein 200-jähriges Jubiläum – durchaus ein Anlass für Stolz und Freude. Aber nicht für jeden. Unter Berufung auf Tradition und Spaß wird beharrlich daran festgehalten, hunderte Pferde als Reittiere und Attraktion im Zug mitzuführen. Die Verantwortlichen selbst tragen aber Scheuklappen, wenn es darum geht, wie viele Unfälle durch [...]

2022-11-11T08:10:09+01:0011. November 2022|

20. Berliner Online-Tierschutzforum zum Thema „Belastungsfaktoren, Ressourcen und sekundäre Traumatisierung bei Tieraktivist:innen – Wege zu einem nachhaltigen Aktivismus”

Am kommenden Montag, den 7. 11. Um 19:00 findet das Berliner Online-Tierschutzforum der Landestierschutzbeauftragten des Landes Berlin statt. Diesmal wird Frau Lydia Käufer einen Vortrag mit dem Titel „Belastungsfaktoren, Ressourcen und sekundäre Traumatisierung bei Tieraktivist:innen – Wege zu einem nachhaltigen Aktivismus” halten. Wir hoffen auf diesem Wege, den Tierschützer:innen und Aktivist:innen einen Einstieg in das [...]

2022-11-02T19:46:36+01:002. November 2022|

Veranstaltungsreihe der TU Dresden: Mensch-Tier-Beziehungen – Interdisziplinäre Perspektiven

Von Oktober 2022 bis Januar 2023 findet die interdisziplinäre Reihe "TU Dresden im Dialog: Mensch-Tier-Beziehungen - interdisziplinäre Perspektiven" an verschiedenen Orten in Dresden statt. Menschen und Tiere haben viele Berührungspunkte. Die Veranstaltungsreihe behandelt  unterschiedlichste Themen wie Tiere in der Kunst, der Schule, am Arbeitsplatz und auf der Bühne. Die Good News und Bad News  im [...]

2022-10-01T16:52:58+02:001. Oktober 2022|

Wildtiere in der Stadt – Neue Vortragsreihe der Berliner Landestierschutzbeauftragten

Am 11.10.22 um 19 Uhr startet die neue Vortragsreihe der Berliner Landestierschutzbeauftragten über Wildtiere in der Stadt. Den Auftakt wird Prof. Josef Reichholf machen. Weitere Informationen und kostenfreie Anmeldung: https://www.eventbrite.co.uk/e/wildtiere-in-der-stadt-neue-vortragsreihe-fur-burgerinnen-tickets-404770578697

2022-08-21T12:42:18+02:0021. August 2022|

Kostenfreie Tierschutz-Veranstaltungen der Berliner Landestierschutzbeauftragten

In der kommenden Woche veranstaltet die Berliner Landestierschutzbeauftragte Dr. Kathrin Herrmann gleich zwei kostenfreie Tierschutz-Veranstaltungen: Am Donnerstag, den 25.8., 19 Uhr bis 21.30 Uhr werden Expert:innen über die Zukunft der Forschung in der EU und darüber hinaus sprechen. Die Online-Veranstaltung ist für Laien ebenso interessant wie für Wissenschaftler:innen. Es wird auch über die derzeit noch [...]

2022-08-21T12:35:42+02:0021. August 2022|
Nach oben