BMEL veröffentlicht Gutachten zur Haltung von Greifvögeln und Eulen

Nach jahrelanger Arbeit einer Sachverständigengruppe für ein überarbeitetes Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Greifvögeln (Accipitriformes, Falconiformes) und Eulen (Strigiformes), welches zuletzt 1995 durch das BMEL veröffentlicht worden war, ist nunmehr das überarbeitete Gutachten auf der Website des BMEL (BMEL - Tierschutz - Haltung von Greifvögeln und Eulen) veröffentlicht worden. Die Deutsche Juristische Gesellschaft [...]

2024-12-18T20:25:50+01:0018. Dezember 2024|

Dr. Christoph Maisack zu Änderungen im Tierschutzrecht

Anlässlich des aktuell im parlamentarischen Verfahren befindlichen Änderungsgesetz zum Tierschutzgesetz und zum Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetz hat Dr. Christoph Maisack, der Erste Vorsitzende der DJGT, Ausführungen zu Versäumnissen und Rechtsverstößen des Gesetzentwurfs gemacht. Diese sind hier herunterladbar.

2024-10-15T08:46:18+02:0015. Oktober 2024|

Gesetzentwurf zum Tierschutzgesetz – Tierschutz verpasst

Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Novellierung des Tierschutzgesetzes, der am 24. Mai 2024 veröffentlicht wurde, ist ein deutlicher Rückschritt gegenüber früheren Entwürfen. Nach der Pressemitteilung des BMEL vom gleichen Tag verspricht Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir: „Tieren in Deutschland geht es nach der Gesetzesänderung besser als vorher.“ Verbesserungen für die Tiere enthalten die geplanten Änderungen aber nur [...]

2024-05-27T22:38:53+02:0027. Mai 2024|

Erfolg für den Tierschutz – Kein Esel in der Deutschen Oper

Tiere auf der Bühne – das ist nicht mehr zeitgemäß und zeugt von mangelndem Respekt gegenüber dem Tier. Nach der Mitteilung des Chefdramaturgen der Deutschen Oper in Berlin, Jörg Königsdorf, in dem Stück "Der Barbier von Sevilla" einen lebenden Esel einsetzen zu wollen, hat die Deutsche Oper nunmehr in der Vorstellung am 6. September 2023 [...]

2023-09-14T13:38:16+02:008. September 2023|

Esel sind keine Opernsänger – Deutsche Oper will lebenden Esel beim Stück „Der Barbier von Sevilla“ einsetzen

Tiere auf der Bühne – das ist nicht mehr zeitgemäß und zeugt von mangelndem Respekt gegenüber dem Tier. Nach einer aktuellen Mitteilung des Chefdramaturgen der Deutschen Oper in Berlin, Jörg Königsdorf, ist „nach derzeitigem Stand“ geplant, in dem Stück "Der Barbier von Sevilla", das gerade in der Deutschen Oper in Berlin-Charlottenburg aufgeführt wird, einen lebenden [...]

2023-09-14T13:36:18+02:004. September 2023|

Der vernünftige Grund des Tierschutzgesetzes und die Tötung von Tieren in Zoos – Aufsatz in der Natur und Recht

"Zoos verstehen sich nicht nur als Stätten der Arterhaltung. Sie sind nach den zwingenden Genehmigungsvoraussetzungen des 42 Abs. 3 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) unter anderem auch verpflichtet, den biologischen Bedürfnissen bei der Haltung der Tiere (Nr. 1), der Pflege der gefangenen Individuen nach dem guten Stand veterinärmedizinischer Praxis (Nr. 2) sowie der Einhaltung der Vorschriften des Tierschutz- [...]

2021-11-08T17:42:55+01:003. November 2021|

Mehrheit der Bundesländer unterstützt immer noch Tierqual

In der gestrigen Bundesratssitzung ist einmal mehr klar geworden, dass die Mehrheit der Bundesländer tierschutzwidrige Regelungen befürwortet und tierschützende Regelungen im deutschen Recht verhindern will. Abgestimmt worden ist gestern zunächst über Verbesserungen im Tierversuchsrecht. Die meisten - die Tiere wirklich schützenden - Empfehlungen der Bundsrats-Ausschüsse wurden vom Plenum abgelehnt. Hier bleibt abzuwarten, ob die EU, [...]

2021-06-26T11:28:04+02:0026. Juni 2021|

Empfehlungen der Ausschüsse zum BMEL-Entwurf der Tierschutz-Zirkusverordnung

Nach den deutlichen Empfehlungen des Ausschusses für Agrarpolitik und Verbraucherschutz zu dem vom BMEL vorgelegten Entwurf einer Änderungsverordnung zur Tierschutz-Transportverordnung haben zwei Ausschüsse mit Empfehlungen vom gleichen Tag nun auch Stellung zu dem ebenfalls vom BMEL vorgelegten Entwurf einer Tierschutz-Zirkusverordnung genommen. In der Bundesrats-Drucksache 402/1/21 vom 11. Juni 2021 wird der Ministerin Klöckner ein weiteres [...]

2021-06-15T16:17:49+02:0015. Juni 2021|

Gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf einer Zirkusverordnung

Zusammen mit anderen Verbänden hat die DJGT im Rahmen der Verbändeanhörung eine umfassende Stellungnahme zu dem Referentenentwurf für eine Verordnung zum Schutz von Tieren bei der Haltung und bei dem Zurschaustellen an wechselnden Orten (TierSchZirkV) bei dem BMEL eingereicht. In der Stellungnahme wird u. a. kritisiert, dass nur wenige Tierarten in Zukunft nicht mehr im [...]

2021-01-26T13:54:20+01:0020. Januar 2021|

Tier- und Artenschutzorganisationen kritisieren neue Zirkusverordnung

Tierschützer fordern Verbot für alle Wildtiere in Zirkussen München, 19.11.2020 - Der am Donnerstag vorgestellte Verordnungsentwurf der Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu Wildtieren im Zirkus wird von 13 deutschen Tierschutzorganisationen als nicht ausreichend kritisiert. Grund dafür ist, dass unter anderem Tiger und Löwen in Zirkussen vorerst weiterhin erlaubt bleiben sollen, was die Organisationen strikt ablehnen. Positiv [...]

2021-01-26T13:39:52+01:0019. November 2020|
Nach oben