Deutsche Juristische Gesellschaft
für Tierschutzrecht e.V.
Mehr Recht für Tiere
Die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. (DJGT) ist eine Vereinigung, deren Mitglieder – vornehmlich Juristinnen und Juristen – sich mit dem deutschen, europäischen und internationalen Tierschutzrecht befassen.
Unser Ziel
Die DJGT setzt sich für die Förderung des Tierschutzes ein. Die Aufnahme des Tierschutzes als Staatsziel in das Grundgesetz im Jahr 2002 hat den Tierschutz zum verfassungsrechtlich geschützten Rechtsgut erhoben. Das Gleiche gilt für den Tierschutzartikel im europäischen Primärrecht. Vor diesem Hintergrund ist es unser Ziel, auf den effektiven Vollzug der bestehenden tierschutzrechtlichen Regelungen und deren Fortentwicklung hinzuwirken.
Unsere Arbeitsweise
Wir möchten ein Netzwerk für am Tierschutz interessierte Juristinnen und Juristen schaffen und den fachlichen Austausch zwischen ihnen fördern. Aus dieser engen Zusammenarbeit sollen rechtspolitische Initiativen entstehen, um auf die Öffentlichkeit, politisch Verantwortliche und die Verwaltung einzuwirken. So möchten wir Veränderungen im Denken und Handeln im Sinne des Tierschutzes hervorrufen.
Interesse?
Wenn Sie sich mit uns zusammen für mehr Recht für Tiere einsetzen möchten, sind Sie herzlich eingeladen, Mitglied in der DJGT zu werden.
Unterstützen Sie uns
Wenn Sie die Arbeit der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. unterstützen möchten,
freuen wir uns sehr über eine Spende von Ihnen.
Gerne lassen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Unser Newsletter erscheint 2-4x pro Jahr und informiert Sie über aktuelle Tierschutzrechtsthemen.
AKTUELLES
16. und 17. Berliner Tierschutzforum online zu Pferdethemen
Das 16. und 17. Berliner Tierschutzforum der Landestierschutzbeauftragten von Berlin Dr. Kathrin Herrmann steht an:
Hessische Verordnung zur Dokumentation von tierfreien Methoden ist ein zahnloser Tiger
In Hessen ist am 25. März 2022 die „Verordnung über den Umfang der Dokumentations- und Berichtspflichten zu […]
Gerichte bestätigen: Die Entnahme des Wolfes GW2425m in Bayern wäre rechtswidrig gewesen
Zu Beginn des Jahres sorgte eine Allgemeinverfügung zur zielgerichteten Entnahme des Wolfes GW2425m aufgrund einer befürchteten künftigen Gefährdung […]
Übergabe der Gutachten zur Reform des Tierschutzrechts im Bundestag
(Foto: Stefan Kaminski)
Am 25. März haben der Erste Vorsitzende der DJGT, Christoph Maisack, und die Stellvertretende Vorsitzende, Barbara […]
Antrag zur Beendigung der Fuchsjagd in NRW übergeben
Unter der Federführung des Tierschutzvereins Düsseldorf und Umgebung e. V. haben wir gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Fuchs, […]
Bewerbungsfrist für IGN-Forschungspreis läuft noch bis zum 1. April 2022
Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) wird im Jahr 2022 zum zwanzigsten Mal vergeben.
Prämiert werden mit […]