Deutsche Juristische Gesellschaft
für Tierschutzrecht e.V.
Mehr Recht für Tiere
Die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. (DJGT) ist eine Vereinigung, deren Mitglieder – vornehmlich Juristinnen und Juristen – sich mit dem deutschen, europäischen und internationalen Tierschutzrecht befassen.
Unser Ziel
Die DJGT setzt sich für die Förderung des Tierschutzes ein. Die Aufnahme des Tierschutzes als Staatsziel in das Grundgesetz im Jahr 2002 hat den Tierschutz zum verfassungsrechtlich geschützten Rechtsgut erhoben. Das Gleiche gilt für den Tierschutzartikel im europäischen Primärrecht. Vor diesem Hintergrund ist es unser Ziel, auf den effektiven Vollzug der bestehenden tierschutzrechtlichen Regelungen und deren Fortentwicklung hinzuwirken.
Unsere Arbeitsweise
Wir möchten ein Netzwerk für am Tierschutz interessierte Juristinnen und Juristen schaffen und den fachlichen Austausch zwischen ihnen fördern. Aus dieser engen Zusammenarbeit sollen rechtspolitische Initiativen entstehen, um auf die Öffentlichkeit, politisch Verantwortliche und die Verwaltung einzuwirken. So möchten wir Veränderungen im Denken und Handeln im Sinne des Tierschutzes hervorrufen.
Interesse?
Wenn Sie sich mit uns zusammen für mehr Recht für Tiere einsetzen möchten, sind Sie herzlich eingeladen, Mitglied in der DJGT zu werden.
Unterstützen Sie uns
Wenn Sie die Arbeit der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. unterstützen möchten,
freuen wir uns sehr über eine Spende von Ihnen.
Gerne lassen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Unser Newsletter erscheint 2-4x pro Jahr und informiert Sie über aktuelle Tierschutzrechtsthemen.
AKTUELLES
Wer zahlt für Fundtiere?
Wird ein besitzloses Tier aufgefunden, stellen sich für die Beteiligten (Finder, Behörde, Tierschutzverein, Tierarzt) zahlreiche Fragen: An wen […]
Kurzgutachten zum Ausschluss von Ponyreitbahnen auf Jahrmärkten
Ponyreitbahnen und sogenannte Hippodrome sind immer noch auf Jahrmärkten und Messen anzutreffen.
Durch mehrstündiges, ausgebundenes Gehen auf Kreisbahnen oder […]
Veranstaltungsreihe der TU Dresden: Mensch-Tier-Beziehungen – Interdisziplinäre Perspektiven
Von Oktober 2022 bis Januar 2023 findet die interdisziplinäre Reihe „TU Dresden im Dialog: Mensch-Tier-Beziehungen – interdisziplinäre Perspektiven“ […]
Gemeinsame Pressemitteilung zu Tierversuchen: Deutschland verstößt weiterhin gegen EU-Recht
Gemeinsame Pressemitteilung
Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V.
Ärzte gegen Tierversuche e.V.
27.09.2022
Tierversuche: Deutschland verstößt weiterhin gegen EU-Recht
EU stellt trotz gravierender […]
HJagdV: Festsetzung von Schonzeiten – ein Verstoß gegen die Eigentumsgarantie?
Der aktuell diskutierte Entwurf des Hessischen Umweltministeriums zur neuen Hessischen Jagdverordnung sieht vor, dass künftig in Hessen Rebhuhn […]
Von Schliefenanlagen, Baujagd und der Machtposition des Jägers
In den letzten Wochen ist die Diskussion um den Betrieb von tierschutzwidrigen Schliefenanlagen zur Ausbildung von Jagdhunden für […]