ALLE THEMEN
Brasilianisches Gericht verbietet Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten
Der Federal Civil Court von Sao Paulo/Brasilien hat [...]
Gewinnmaximierung treibende Kraft für lange Tiertransporte und Gesetzesverstöße
Der Europäische Rechnungshof hat sich in einer Analyse [...]
Neue EFSA-Empfehlungen für die Haltung von Kälbern
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat durch [...]
EFSA-Empfehlungen für Hühner in der Landwirtschaft
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat am [...]
Kaninchen in der tiergestützten Arbeit – Tierschutz muss auch hier sein
In einem Beitrag in der Zeitschrift "tiergestützte" (Ausgabe [...]
Podiumsdiskussion mit Berliner Wissenschaftler:innen zur Frage: Wie können wir Tierversuche zügig durch human-relevante Methoden ersetzen?
Der 24. April ist der internationale Tag zum [...]
25. Berliner Tierschutzforum am 18. April 2023 um 19 Uhr über Ernährung im Kontext von planetarer Gesundheit
Am 18. April 2023 findet das 25. Berliner [...]
23. Berliner Tierschutzforum zum „System Massentierhaltung“ am 28. März 2023
Am Dienstag, den 28. März 2023 um 19 [...]
DJGT nimmt Stellung zu geplanten Vorschriften zur Geflügelhaltung
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat [...]
EU-Kommission soll die Überprüfung der Rechtmäßigkeit des schwedischen Wolfsmanagements zielstrebig vorantreiben
Gemeinsam mit zahlreichen europäischen Umwelt- und Tierschutzorganisationen hat [...]
Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) 2023
Die Bewerbungsfrist für den mit 10.000 Euro dotierten [...]
Offener Brief an Cem Özdemir: Tierschutzbündnis fordert Korrektur des Tierversuchsrechts
Gemeinsame Presseerklärung Ärzte gegen Tierversuche e.V. Deutsche Juristische [...]
Herbert-Stiller-Preis für humanrelevante Forschung ohne Tierversuche
Der der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht eng [...]
Langjähriger stellvertretender Vorsitzender der DJGT wird 80
Am heutigen 16. Januar 2023 begeht der ehemalige, [...]
Kälbertransporte: Ab 1. Januar 2023 leichte Annäherung an rechtmäßige Durchführung
Nicht abgesetzte Kälber sind nicht transportfähig und dürfen [...]
Vereinbarkeit einer Kastrationspflicht in Katzenschutzverordnungen nach § 13b TierSchG mit Grundrechten
Als geeignete Maßnahme zur Verringerung wildlebender Katzenpopulationen kommt [...]
Der Wolf bleibt streng geschützt – Berner Konvention lehnt Antrag auf Herabstufung des Schutzstatus ab
Am heutigen Dienstag, den 29.11.2022, hat die Berner [...]
IGN-Forschungspreis für tiergerechte Nutztierhaltung verliehen
Am gestrigen 24. November 2022 hat die Internationale [...]
200 Jahre Kölner Karneval – Revue und ein Blick nach vorne
In diesem Jahr feiert der Kölner Karneval sein [...]
20. Berliner Online-Tierschutzforum zum Thema „Belastungsfaktoren, Ressourcen und sekundäre Traumatisierung bei Tieraktivist:innen – Wege zu einem nachhaltigen Aktivismus”
Am kommenden Montag, den 7. 11. Um 19:00 [...]
Tierschutz scheitert vor Gericht – Kaninchen müssen als Requisiten in „Das Rheingold“ und „Die Walküre“ herhalten
Nachdem die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e. [...]
DJGT legt Beschwerde gegen ablehnenden Eilbeschluss ein
Nachdem die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e. [...]
Verurteilung wegen 258 verhungerter Schweine – Anmerkung zu AG Bad Iburg, Urt. v. 29.6.2022 – 23 Cs 233/22 – in der Agrar- und Umweltrecht
Das Amtsgericht Bad Iburg hat einen Landwirt wegen [...]
Wer zahlt für Fundtiere?
Wird ein besitzloses Tier aufgefunden, stellen sich für [...]
Kurzgutachten zum Ausschluss von Ponyreitbahnen auf Jahrmärkten
Ponyreitbahnen und sogenannte Hippodrome sind immer noch auf [...]