Deutsche Juristische Gesellschaft
für Tierschutzrecht e.V.
Mehr Recht für Tiere
Die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. (DJGT) ist eine Vereinigung, deren Mitglieder – vornehmlich Juristinnen und Juristen – sich mit dem deutschen, europäischen und internationalen Tierschutzrecht befassen.
Unser Ziel
Die DJGT setzt sich für die Förderung des Tierschutzes ein. Die Aufnahme des Tierschutzes als Staatsziel in das Grundgesetz im Jahr 2002 hat den Tierschutz zum verfassungsrechtlich geschützten Rechtsgut erhoben. Das Gleiche gilt für den Tierschutzartikel im europäischen Primärrecht. Vor diesem Hintergrund ist es unser Ziel, auf den effektiven Vollzug der bestehenden tierschutzrechtlichen Regelungen und deren Fortentwicklung hinzuwirken.
Unsere Arbeitsweise
Wir möchten ein Netzwerk für am Tierschutz interessierte Juristinnen und Juristen schaffen und den fachlichen Austausch zwischen ihnen fördern. Aus dieser engen Zusammenarbeit sollen rechtspolitische Initiativen entstehen, um auf die Öffentlichkeit, politisch Verantwortliche und die Verwaltung einzuwirken. So möchten wir Veränderungen im Denken und Handeln im Sinne des Tierschutzes hervorrufen.
Interesse?
Wenn Sie sich mit uns zusammen für mehr Recht für Tiere einsetzen möchten, sind Sie herzlich eingeladen, Mitglied in der DJGT zu werden.
Unterstützen Sie uns
Wenn Sie die Arbeit der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. unterstützen möchten,
freuen wir uns sehr über eine Spende von Ihnen.
Gerne lassen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Unser Newsletter erscheint 2-4x pro Jahr und informiert Sie über aktuelle Tierschutzrechtsthemen.
AKTUELLES
Verwaltungsgericht Tallinn setzt die geplante Bejagung von 90 Braunbären aus – in Umweltangelegenheiten sollte zunächst immer das Vorsichtsprinzip angewendet werden
Das Verwaltungsgericht Tallinn hat dem Antrag der Nichtregierungsorganisation („NGO“) Eesti Suurkiskjad, die sich für den Schutz von Großraubtieren […]
Kundgebung gegen die Erweiterung der Schweineanlage auf Fehmarn am 23. August 2022 ab 9 Uhr in Heiligenhafen
Auf der eigentlich idyllischen Ferieninsel Fehmarn soll eine Schweinezucht- und -mastanlage von 900 auf 1.800 Sauenplätze verdoppelt und […]
12. Webinar der 3R-Schulungsreihe: Expert Panel Discussion on the Future of Research and Testing in the European Union & Beyond
Das 12. Webinar der 3R-Schulungsreihe findet am Donnerstag, den 25. August 2022, von 13:00 bis 15:30 Uhr statt. […]
Felix-Wankel Tierschutz-Forschungspreis 2023
Der Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis wird durch die Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München in der Regel alle zwei Jahre […]
Neues Gutachten bewertet Zucht von Milchrindern im Hinblick auf § 11b TierSchG
Für die Tierärztekammer Berlin hat Professor Dr. Thomas Cirsovius ein Gutachten über tierschutzrechtliche Anforderungen im Zusammenhang mit der […]
Erneuter Versuch Niedersachsens, Übergangsfristen zu Lasten der Tiere zu verlängern
Nach Wiederaufruf ist morgen, am 20. Juni 2022, erneut ein Verordnungsantrag des Landes Niedersachsen zum Entwurf einer Verordnung […]