Deutsche Juristische Gesellschaft
für Tierschutzrecht e.V.
Mehr Recht für Tiere
Die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. (DJGT) ist eine Vereinigung, deren Mitglieder – vornehmlich Juristinnen und Juristen – sich mit dem deutschen, europäischen und internationalen Tierschutzrecht befassen.
Unser Ziel
Die DJGT setzt sich für die Förderung des Tierschutzes ein. Die Aufnahme des Tierschutzes als Staatsziel in das Grundgesetz im Jahr 2002 hat den Tierschutz zum verfassungsrechtlich geschützten Rechtsgut erhoben. Das Gleiche gilt für den Tierschutzartikel im europäischen Primärrecht. Vor diesem Hintergrund ist es unser Ziel, auf den effektiven Vollzug der bestehenden tierschutzrechtlichen Regelungen und deren Fortentwicklung hinzuwirken.
Unsere Arbeitsweise
Wir möchten ein Netzwerk für am Tierschutz interessierte Juristinnen und Juristen schaffen und den fachlichen Austausch zwischen ihnen fördern. Aus dieser engen Zusammenarbeit sollen rechtspolitische Initiativen entstehen, um auf die Öffentlichkeit, politisch Verantwortliche und die Verwaltung einzuwirken. So möchten wir Veränderungen im Denken und Handeln im Sinne des Tierschutzes hervorrufen.
Interesse?
Wenn Sie sich mit uns zusammen für mehr Recht für Tiere einsetzen möchten, sind Sie herzlich eingeladen, Mitglied in der DJGT zu werden.
Unterstützen Sie uns
Wenn Sie die Arbeit der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. unterstützen möchten,
freuen wir uns sehr über eine Spende von Ihnen.
Gerne lassen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Unser Newsletter erscheint 2-4x pro Jahr und informiert Sie über aktuelle Tierschutzrechtsthemen.
AKTUELLES
Wieviel Freiheit verträgt die Jagd heute noch?
Diese ganz grundsätzliche Frage stellt unser Vorstandsmitglied Christina Patt in einem Aufsatz, der im November in der Zeitschrift […]
EU-Kommission versäumt es, endgültige Entscheidung über ein Verbot von Pelztierfarmen zu treffen
Die Europäische Kommission hat es am heutigen Donnerstag versäumt, eine endgültige Entscheidung zu einem Verbot der Pelztierzucht und […]
Ist die erleichterte Tötung von Wölfen ein Zeichen der Versöhnung? Nein! Aktuelle Umfrage bestätigt vielmehr die hohe Akzeptanz des Wolfes in Europa
In der letzten Woche hat sich die Umweltministerkonferenz auf ein vereinfachtes Vorgehen zur Tötung von Wölfen in Deutschland […]
Mahnwache am 14. Dezember 2023 in Bremen gegen Affenversuche
Nachdem der Forscher Andreas Kreiter der Universität Bremen in diesem Jahr wieder einen Antrag auf Genehmigung schlimmer Affenversuche […]
Nicht verwendete Versuchstiere: „Überschuss“ oder Notwendigkeit? – Stakeholderforum am 15. Dezember in Berlin
Ab dem Jahr 2022 veröffentlicht das Deutschen Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) auch die Zahlen der Versuchstiere, […]
IGN-Forschungspreis für tiergerechte Nutztierhaltung vergeben
Am Donnerstag, den 30. November 2023, hat die Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) den diesjährigen IGN-Forschungspreis für tiergerechte […]