ARTENSCHUTZ
Auch in Deutschland sterben immer mehr Arten aus. Und trotzdem geraten auch streng geschützte Arten zunehmend unter Druck und ihr Lebensrecht soll mehr und mehr menschlichen Interessen untergeordnet werden. Die Rückkehr des Wolfes in die heimischen Wälder zeigt diesen schwelenden Konflikt besonders deutlich auf. Als DJGT setzen wir uns für die Einhaltung international anerkannten Artenschutzabkommen wie vor allem die europäische FFH-Richtlinie ein und wollen auf bestehende Missstände aufmerksam machen, und die friedliche Koexistenz von Mensch und Tier fördern. Zudem begleiten wir Gesetzesvorhaben und stellen Strafanzeigen, um für das Lebensrecht und den Schutz dieser Tiere zu kämpfen.
UNSERE BEITRÄGE ZU DIESEM THEMA
EU-Kommission soll die Überprüfung der Rechtmäßigkeit des schwedischen Wolfsmanagements zielstrebig vorantreiben
Gemeinsam mit zahlreichen europäischen Umwelt- und Tierschutzorganisationen hat [...]
Der Wolf bleibt streng geschützt – Berner Konvention lehnt Antrag auf Herabstufung des Schutzstatus ab
Am heutigen Dienstag, den 29.11.2022, hat die Berner [...]
Verwaltungsgericht Tallinn setzt die geplante Bejagung von 90 Braunbären aus – in Umweltangelegenheiten sollte zunächst immer das Vorsichtsprinzip angewendet werden
Das Verwaltungsgericht Tallinn hat dem Antrag der Nichtregierungsorganisation [...]
Kurzgutachten zur Allgemeinverfügung der Stadt Walldorf: Ausgangssperre für Katzen
Die Untere Naturschutzbehörde hat für Walldorf-Süd eine Allgemeinverfügung [...]
Niedersachsen will umstrittene Wolfsverordnung aufheben
Im Rahmen der Verabschiedung der Änderungen zum Niedersächsischen [...]
Gerichte bestätigen: Die Entnahme des Wolfes GW2425m in Bayern wäre rechtswidrig gewesen
Zu Beginn des Jahres sorgte eine Allgemeinverfügung zur [...]
Neue Studie belegt Bedeutung eines wirksamen Impfschutzes beim Umgang mit Igeln
Igel gehören zu den besonders geschützten Tierarten. Aktuell [...]
EuGH-Urteil stärkt den Schutz der Lebensräume von Feldhamstern
Der EuGH hat in einem Urteil vom gestrigen [...]
Neuer EU-Leitfaden für den strengen Schutz von Tierarten gemäß FFH-Richtlinie veröffentlicht
Die EU-Kommission hat heute den lang erwarteten überarbeiteten [...]
VG Regensburg hebt Ausnahmegenehmigung zur Tötung von Fischottern auf – Auswirkungen auf Diskussion um den Wolf erwartet
Das Verwaltungsgericht Regensburg hat in einer bemerkenswerten Entscheidung [...]
Webinar der Universität Oslo: Schützt das Gesetz die Tierwelt?
Wir möchten heute auf ein Webinar der Universität [...]
Der Wolf. Die Rückkehr eines Raubtieres in unsere Kulturlandschaft – eine Abkehr vom Artenschutz?
Der Wolf gehört zu den streng geschützten Tierarten [...]
Zerstörung von Spatzennestern – Kurzbewertung
Am 9. Juli 2021 fand eine Kundin am [...]
Frankreich verbietet Leimrutenjagd
Der französische Staatsrat hat heute die sog. Leimrutenjagd [...]
EU Kommission nimmt Niedersächsischen Weg im Umgang mit dem Wolf ins Visier
EU Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius hat gestern auf eine [...]
Klöckner fordert Abschuss von Wölfen
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat sich Presseangaben zufolge für [...]
Meilenstein für Wolfsschutz – DJGT begrüßt Urteil des VG Düsseldorf
„Ein Wolf der Schafe reißt, muss getötet werden“ [...]
Ein Sieg für die Tiere – Europäisches Parlament nimmt Bericht zur Biodiversitätsstrategie an
Das Plenum des Europäischen Parlaments hat gestern den [...]
Verlust des Schutzstatus bei gezähmten Wolfshybriden? Rechtliche Aspekte bei der Haltung
Alle Wolfshybride der ersten vier Generationen haben uneingeschränkt [...]
Strikte Trennung von Jagdrecht und Artenschutz!
Immer mehr geschützte Tierarten sollen in das Jagdrecht [...]
Deutschland und seine Bastarde. Wolf-Hund-Hybriden – schützenswert oder Gefahr und Entnahme?
Im April wurde die sog. Schwaaner Wölfin abgeschossen, [...]
Die Niedersächsische Wolfsverordnung – Artenschutz in der Sackgasse?
Die heftig umstrittene Niedersächsische Wolfsverordnung ist Ende November [...]
Presseerklärung der DJGT und des Landestierschutzverbandes Niedersachsen zur Niedersächsischen Wolfsverordnung
Gemeinsame Presseerklärung der DJGT und des Landestierschutzverbandes Niedersachsen [...]
OVG Thüringen: Abschussgenehmigung für Ohrdrufer Wölfin bleibt ausgesetzt
Das OVG Thüringen hat mit einer Medieninformation vom [...]
EuGH fordert erneut strenges Schutzsystem für den Wolf
Der EuGH hat in einer weiteren Entscheidung vom [...]