DIVERSES
BMEL veröffentlicht Gutachten zur Haltung von Greifvögeln und Eulen
Nach jahrelanger Arbeit einer Sachverständigengruppe für ein überarbeitetes [...]
DJGT zeichnet Brief zum Erhalt des Amts der Bundestierschutzbeauftragten mit
Die DJGT hat mit anderen Verbänden einen gemeinsamen [...]
Dr. Christoph Maisack zu Änderungen im Tierschutzrecht
Anlässlich des aktuell im parlamentarischen Verfahren befindlichen Änderungsgesetz [...]
Tierschützer fordern Organisatoren der Olympischen Spiele auf, Gänseleber von der Speisekarte zu streichen
In dem Bemühen, Stopfleber aus dem Gastronomieangebot der [...]
Frühjahrskonferenz der Bundestierschutzbeauftragten – Es sind noch Plätze frei
Die Bundesbeauftragte für Tierschutz Ariane Kari lädt am [...]
Unabhängigkeit der Tierschutzbeauftragten Berlins ist in Gefahr
Zusammen mit ca. 40 anderen Organisationen richtet sich [...]
EU-Kommission fordert Deutschland zum Schutz von Vögeln und deren Lebensraum auf – Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet
Die Europäische Kommission hat ein sog. Aufforderungsschreiben an [...]
Stellungnahme der DJGT zur Reform des Tierschutzgesetzes
Das Tierschutzgesetz soll verändert werden. In der Verbändeanhörung [...]
Ausstellung des Vereins Animals‘ Angels und Event dazu am 22. Februar in Mannheim
Der Tierschutzverband Animals‘ Angels e. V. begleitet seit [...]
Save The Date: Tierschutztagung in Hofgeismar vom 7. bis 9. Juni 2024
Vom 7. bis zum 9. Juni 2024 wird [...]
Kehrtwende im europäischen Artenschutz – Die Europäische Kommission könnte den Wolfsschutz aushöhlen
Nachdem die Europäische Kommission im letzten Jahr noch [...]
Fast 300 Organisationen aus aller Welt fordern Aufrechterhaltung des Schutzstatus des Wolfes
Gemeinsam mit fast 300 Tier- und Naturschutzorganisationen aus [...]
Wieviel Freiheit verträgt die Jagd heute noch?
Diese ganz grundsätzliche Frage stellt unser Vorstandsmitglied Christina [...]
EU-Kommission versäumt es, endgültige Entscheidung über ein Verbot von Pelztierfarmen zu treffen
Die Europäische Kommission hat es am heutigen Donnerstag [...]
Ist die erleichterte Tötung von Wölfen ein Zeichen der Versöhnung? Nein! Aktuelle Umfrage bestätigt vielmehr die hohe Akzeptanz des Wolfes in Europa
In der letzten Woche hat sich die Umweltministerkonferenz [...]
Stellungnahme zur Schweigepflicht des Sozialarbeiters im Tierschutz von Linda Gregori
Tierschutzfälle, wie zum Beispiel Animal Hoarding, finden oft [...]
Novellierung des Landesjagdgesetz in Rheinland-Pfalz – modern geht anders
Der vorgelegte Entwurf für ein neues Landesjagdgesetz in [...]
„Borchert-Kommission“ beendet Arbeit – es tut sich zu wenig in Sachen Tierwohl
Das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung – die sogenannte Borchert-Kommission – [...]
Bundesweite Kastration von Katzen – Kampagne des Deutschen Tierschutzbundes
Pünktlich zum Weltkatzentag am 8. August hat der [...]
Füchse verdienen Respekt und keine Verfolgung!
Aus diesem Grund hat die DJGT zusammen mit [...]
VGH München stellt klar: für die letale Entnahme von streng geschützten Tieren muss die Geeignetheit zur Schadensminderung nach besten verfügbaren wissenschaftlichen Daten belegt werden
Nach dem VG Regensburg hat Ende Mai diesen [...]
Maßnahmenplan für eine tierversuchsfreie Forschung
Ein Bündnis aus 15 Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen, darunter [...]
Fachzeitschrift Journal of Animal Law, Ethics and One Health (LEOH) offiziell lanciert
Eine neue Fachzeitschrift mit Peer-Review, das Journal of [...]
Neuer Referentenentwurf zu einer Änderung des Tierschutzgesetzes: Ergänzungsvorschläge der DJGT
Zwei Jahre, nachdem unsere Vorstandsmitglieder Christoph Maisack, Linda [...]
Stellungnahme zur Rechtswidrigkeit der Bayerischen Wolfsverordnung
Die am 1. Mai 2023 in Kraft getretene [...]