Über Barbara Felde

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Barbara Felde, 119 Blog Beiträge geschrieben.

Podiumsdiskussion mit Berliner Wissenschaftler:innen zur Frage: Wie können wir Tierversuche zügig durch human-relevante Methoden ersetzen?

Der 24. April ist der internationale Tag zum Schutz von Versuchstieren bzw. zur Abschaffung von Tierversuchen. Die britische Tierschützerin Lady Dowding initiierte diesen Gedenktag im Jahr 1962. Sein Ziel ist es, auf die Schicksale der geschätzten 200 Millionen Tiere aufmerksam zu machen, die jährlich weltweit im Namen der Wissenschaft eingesetzt werden. Seit Jahren spricht sich [...]

2023-03-20T18:45:32+01:0020. März 2023|

25. Berliner Tierschutzforum am 18. April 2023 um 19 Uhr über Ernährung im Kontext von planetarer Gesundheit

Am 18. April 2023 findet das 25. Berliner Tierschutzforum der Berliner Landestierschutzbeauftragten statt. Diesmal lautet das Thema "Ernährung im Kontext von planetarer Gesundheit". Unsere Ernährungsweise beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch die Gesundheit des Planeten. Es gibt vielfältige Zusammenhänge zwischen dem heutigen Ernährungssystem und der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und anderen gravierenden Umweltproblemen. Hieraus resultieren [...]

2023-03-20T18:44:03+01:0020. März 2023|

23. Berliner Tierschutzforum zum „System Massentierhaltung“ am 28. März 2023

Am Dienstag, den 28. März 2023 um 19 Uhr findet das 23. Berliner Online-Tierschutzforum der Berliner Landestierschutzbeauftragten statt. Diesmal geht es um das System Massentierhaltung im Verfassungsrecht. Dr. iur. Bert Herbrich wird den wesentlichen Handlungsbereich der deutschen Landwirtschaftspolitik auf den verfassungsrechtlichen Prüfstand stellen. Der Vortrag beruht auf seiner gleichnamigen juristischen Dissertation, in der Herbrich die [...]

2023-03-20T18:40:19+01:0020. März 2023|

DJGT nimmt Stellung zu geplanten Vorschriften zur Geflügelhaltung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat jüngst Eckpunkte zur geplanten Normierung zur Haltung von Mastputen, Elterntieren und Bruderhähnen veröffentlicht. Im Rahmen der Verbändeanhöhrung hat die DJGT zu den geplanten Regelungen Stellung genommen. Die Stellungnahme der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht e. V. zu dem Eckpunkte-Papier des BMEL v. 12. Dez. 2022 zu „Mindestanforderungen [...]

2023-03-17T18:58:52+01:0017. März 2023|

Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) 2023

Die Bewerbungsfrist für den mit 10.000 Euro dotierten Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) endet in wenigen Tagen, am 1. April. Der Preis dient der Förderung junger Wissenschaftler:innen im In- und Ausland und wird 2023 bereits zum 21. Mal ausgeschrieben. Die Preisverleihung wird im November Rahmen der 55. Internationalen Tagung Angewandte Ethologie der Deutschen [...]

2023-03-13T19:20:56+01:0013. März 2023|

Offener Brief von acht Tierschutzorganisationen an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir: Entzug der Veterinärzertifikate reicht nicht, um Tiertransporte zu verhindern

In einem heute veröffentlichten offenen Brief fordern acht Tierschutzorganisationen – darunter die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht – Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, grausame Lebendtiertransporte aus Deutschland in Drittstaaten außerhalb der EU durch eine nationale Rechtsverordnung zu verbieten. Zu den unterzeichnenden Tierschutzorganisationen gehören ebenfalls die globale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN, Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner [...]

2023-03-03T19:17:23+01:002. März 2023|

Offener Brief an Cem Özdemir: Tierschutzbündnis fordert Korrektur des Tierversuchsrechts

Gemeinsame Presseerklärung Ärzte gegen Tierversuche e.V. Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Februar 2023 Offener Brief an Cem Özdemir: Tierschutzbündnis fordert Korrektur des Tierversuchsrechts Die Bundesregierung will in diesem Jahr das Tierschutzgesetz überarbeiten. Ein Bündnis aus 14 Tierschutz- und Tierrechtsvereinen fordert Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, diese Gelegenheit [...]

2023-03-02T12:36:51+01:009. Februar 2023|

Herbert-Stiller-Preis für humanrelevante Forschung ohne Tierversuche

Der der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht eng verbundene Verein Ärzte gegen Tierversuche schreibt aktuell einen Förderpreis für tierversuchsfreie Forschungsvorhaben aus. Der Herbert-Stiller-Preis unterstützt mit einer Fördersumme von € 20.000 Projekte aus dem biomedizinischen und naturwissenschaftlichen Bereich. Anträge können bis zum 31. Mai 2023 eingereicht werden. Detaillierte Informationen (in Deutsch und Englisch) sind abrufbar unter [...]

2023-02-02T19:12:27+01:002. Februar 2023|

Langjähriger stellvertretender Vorsitzender der DJGT wird 80

Am heutigen 16. Januar 2023 begeht der ehemalige, langjährige stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht, Oberstaatsanwalt a. D. Jost-Dietrich Ort, seinen 80. Geburtstag. Er war bereits in dem Vorgängernetzwerk Juristen für Tierrechte tätig und ist Gründungsmitglied der DJGT. Jost-Dietrich Ort ist nicht nur durch seine langjährige Tätigkeit für die DJGT deutschlandweit unter Juristen [...]

2023-01-15T17:40:13+01:0016. Januar 2023|

Kälbertransporte: Ab 1. Januar 2023 leichte Annäherung an rechtmäßige Durchführung

Nicht abgesetzte Kälber sind nicht transportfähig und dürfen daher - wenn man das Tierschutzrecht der EU ernst nimmt - nicht transportiert werden. Bislang wurde die Vorgabe in der EU-Tiertransportverordnung, dass nicht transportfähige Tiere nicht transportiert werden dürfen, in Bezug auf Kälber schlicht ignoriert und noch von Muttermilch abghängige Kälber im Alter von 10 bis 14 [...]

2023-02-07T21:33:28+01:0024. Dezember 2022|
Nach oben