TIERVERSUCHE
Oft völlig ausgeblendet von der Gesellschaft werden in Deutschland und der EU jährlich Millionen von Tieren in Tierversuchen für Arzneimittel, Chemikalien und andere Stoffe sowie die sogenannte Grundlagenforschung „verbraucht“ und missbraucht. Insbesondere der nachvollziehbare Wunsch, wirksame und gleichzeitig für die menschliche Gesundheit gefahrlose Arzneimittel zu entwickeln wird nach wie vor standardmäßig mittels Tierversuchs verfolgt. Dabei gibt es mittlerweile bessere Alternativen: Die Entwicklung von tierfreien Forschungsmethoden ist nicht mehr zu stoppen. Dennoch geht sie nur in (zu) kleinen Schritten voran, was auch daran liegt, dass über 99 Prozent der Fördergelder in Tierversuche fließen. Daher leiden tagtäglich Hunderttausende von Tieren – darunter nicht nur Nager und Kaninchen, sondern auch Hunde und Affen – für die menschliche Gesundheit und den Forschungsdrang qualvolle Schmerzen, die regelmäßig mit dem Tod enden. Die EU-Tierversuchsrichtlinie, die einen europaweit einheitlichen Schutzstandard für Versuchstiere schaffen soll, hat die Bundesrepublik Deutschland nicht ordnungsgemäß umgesetzt. Europarechtlich mögliche Wahlvorschriften hat der deutsche Gesetzgeber nicht im Sinne des Tierschutzes genutzt. Das gegen Deutschland seitens der EU-Kommission angestrengte Vertragsverletzungsverfahren, zu dem sich die DJGT des Öfteren geäußert hat, ist noch nicht abgeschlossen.
UNSERE BEITRÄGE ZU DIESEM THEMA
Neuer Referentenentwurf zu einer Änderung des Tierschutzgesetzes: Ergänzungsvorschläge der DJGT
Zwei Jahre, nachdem unsere Vorstandsmitglieder Christoph Maisack, Linda [...]
Offener Brief an Cem Özdemir: Tierschutzbündnis fordert Korrektur des Tierversuchsrechts
Gemeinsame Presseerklärung Ärzte gegen Tierversuche e.V. Deutsche Juristische [...]
Herbert-Stiller-Preis für humanrelevante Forschung ohne Tierversuche
Der der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht eng [...]
12. Webinar der 3R-Schulungsreihe: Expert Panel Discussion on the Future of Research and Testing in the European Union & Beyond
Das 12. Webinar der 3R-Schulungsreihe findet am Donnerstag, [...]
Interview zur fehlerhaften und unzureichenden Umsetzung der Tierversuchsrichtlinie durch Deutschland
Im Deutschlandfunk haben unser erster Vorsitzender Dr. Christoph [...]
Gemeinsame Pressemitteilung der Verbände Ärzte gegen Tierversuche und DJGT zur Tötung von Überschusstieren
Mit den Strafanzeigen gegen 14 hessische Tierversuchslabore wegen [...]
Gemeinsames Gutachten der Landestierschutzbeauftragten Berlins und der DJGT zur neuen TierSchVersV
Kurz nachdem sich das Europäische Parlament mit einer [...]
Forderung der DJGT: Schutz auch für Kopffüßer und Zehnfußkrebse – Gekocht werden tut weh!
Noch immer werden Hummer lebend und unbetäubt in [...]
Forderung der DJGT: Verbot der Gewinnung von Stutenblut
In zahlreichen deutschen Landwirtschaftsbetrieben wird das Hormon Pregnant [...]
Bundesregierung setzt Verstöße gegen EU-Tierversuchsrichtlinie fort und provoziert damit Klage der EU-Kommission gegen die Bundesrepublik vor dem EuGH
In einer mit Gründen versehenen Stellungnahme hat die [...]
Mehrheit der Bundesländer unterstützt immer noch Tierqual
In der gestrigen Bundesratssitzung ist einmal mehr klar [...]
Stellungnahme der Landestierschutzbeauftragten Berlins zur Torpedierung geplanter Verbesserungen im Tierversuchsrecht
Mit Beschluss vom 11.6.2021 hat der federführende Ausschuss [...]
AV-Ausschuss des Bundesrates empfiehlt deutliche Verbesserungen im Tierversuchsrecht
Neben den Empfehlungen zur Änderung der Tierschutz-Transportverordnung und [...]
Legalisierte Tierquälerei an der Uni Tübingen
An der Uni Tübingen wurden bis vor kurzem [...]
Stellungnahme zu den geplanten Änderungen im Tierversuchsrecht
Gemeinsam mit den Verbänden Ärzte gegen Tierversuche e. [...]
Replacement, Reduction, Refinement in Practice: Vortrag von Dr. Kathrin Herrmann
Unser DJGT Mitglied, die Berliner Landestierschutzbeauftragte Dr. Kathrin Herrmann, wurde von der [...]
Drittes Berliner Tierschutzforum und 3-R-Fortbildungsveranstaltung der Berliner Landestierschutzbeauftragten
Am 3. Mai 2021 um 19 Uhr wird [...]
Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht klageberechtigter Verband in Berlin
Mit Bescheid vom 7. April 2021 ist die [...]
Herbert-Stiller-Förderpreis 2021 – Ausschreibung Humanrelevante Forschung ohne Tierversuche
Der Herbert-Stiller-Förderpreis wird durch den Verein Ärzte gegen [...]
Gemeinsame Pressemitteilung von PETA Deutschland und der DJGT zur Forderung an das RP Tübingen zur paritätischen Besetzung einer zu Neuberufung anstehenden Tübinger Tierversuchskommission
In einem gemeinsamen Offenen Brief der DJGT und [...]
Offener Brief von PETA Deutschland, der DJGT und weiteren Einzelpersonen an das RP Tübingen
In einem offenen Brief haben sich die DJGT, [...]
Wissens-Webinar-Reihe zum Thema „Ausstieg aus dem Tierversuch“
Start am Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche: [...]
Tierschutzverbände mahnen ernsthafte Umsetzung der EU-Tierversuchsrichtlinie an
Wegen des aktuell gegen Deutschland laufenden Vertragsverletzungsverfahrens aufgrund [...]
Gemeinsame Pressemitteilung von Ärzte gegen Tierversuche und der DJGT zu den Vorgängen im LPT in Mienenbüttel
Mithilfe von Recherchen der Tierrechtsorganisation SOKO Tierschutz wurden [...]
Gemeinsame Pressemitteilung der Verbände Ärzte gegen Tierversuche e. V. und der DJGT zur Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen Mitarbeiter des DKFZ
Der Ärzteverein "Ärzte gegen Tierversuche e.V." und die [...]