STADTTAUBEN
Stadttauben – aus keiner Stadt, von keinem Marktplatz und aus keinem Bahnhof wegzudenken, sind sie gleichzeitig geliebt wie verhasst. Während weiße Tauben bei vielen Hochzeitsfeiern symbolisch in die Luft steigen und ihre grau-gefiederten Verwandten zu Sport- oder Hobbyzwecken gezüchtet werden, ist dieselbe Tierart im öffentlichen Raum aufgrund ihrer Hinterlassenschaften unerwünscht. In der Folge verhungern Stadttauben, werden vergrämt oder gezielt getötet. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand handelt es sich zumindest weit überwiegend, vielleicht aber auch ausschließlich um verwilderte Haustauben und deren Nachkommen. Die DJGT unterstützt mit rechtlichen Stellungnahmen Vereine und Einzelpersonen, die dafür sorgen, dass der Mensch seiner Verantwortung für die Stadttauben nachkommt.
UNSERE BEITRÄGE ZU DIESEM THEMA
6. Berliner Tierschutzforum zum Thema Stadttauben
Am 5. Juli findet das 6. Berliner Online-Tierschutzforum [...]
Aufsatz von unserem Mitglied Dr. Eisenhart von Loeper in der „Natur und Recht“
Die sogenannten Stadttauben polarisieren die Menschen. Die einen [...]
Urteil des VG Wiesbaden zum Fang von Stadttauben
Mit Urteil vom 16.08.2012 hat das VG Wiesbaden [...]
Macht das Urteil des VGH Kassel ( 8 A 396/10 ) verwilderte Stadttauben zu Freiwild?
Das Urteil des VGH Kassel vom 01.09.2011 verpflichtet [...]