Stellungnahme der DJGT zu der Entscheidung des VG Oldenburg vom 10. Mai 2021

  Einmal mehr hat ein deutsches Gericht eine Eilentscheidung zu Gunsten eines Tiertransporteurs getroffen, nach der dieser seinen geplanten Tiertransport von Aurich nach Marokko durchführen durfte (VG Oldenburg, Beschluss vom 10. Mai 2021  - 7 B 2035/21 -. Auch dieser Beschluss berücksichtigt nicht, dass es eine konkrete Gefahr für Rinder in Marokko gibt, unter grausamen [...]

2021-05-19T08:16:57+02:0018. Mai 2021|

Umgehung des bayerischen Transportverbots nach Marokko durch Rinderzüchter – Forderungen an Niedersachsen

Nachdem ein von Bayern nach Aurich vorgenommener Transport von über 30 trächtigen Rindern, die mit weiteren – ca. 250 – Tieren von dort aus nach Marokko weiter transportiert werden sollen, für Aufruhr gesorgt hat, fordern auch wir von der niedersächsischen Landesregierung, nun endlich tätig zu werden und diesen und weitere Transporte wirksam zu unterbinden. Hintergrund [...]

2021-05-09T19:19:31+02:005. Mai 2021|

Christoph Maisack spricht im EU-Untersuchungsausschuss Tiertransporte

Heute hat der erste Vorsitzende der DJGT, Dr. Christoph Maisack, in einer Expertenanhörung in dem EU-Untersuchungsausschuss zum Thema Tiertransporte (ANIT) gesprochen. Unter https://multimedia.europarl.europa.eu/en/committee-on-protection-of-animals-during-transport_20201210-1645-COMMITTEE-ANIT_vd kann die Anhörung von fünf Experten abgerufen werden, durch entsprechende Auswahl auch auf deutsch in simultaner Übersetzung. Auch die Unterlagen (Fragen der Ausschussmitglieder und Antworten der Experten) können unter https://www.europarl.europa.eu/committees/en/anit-public-hearing-on-enforcement-of-re/product-details/20201201CHE07921 abgerufen werden. [...]

2021-01-19T12:47:09+01:0010. Dezember 2020|

VG Köln untersagt Transport trächtiger Rinder nach Marokko

Mit Beschluss vom 18. November 2020 (21 L 2135/20) hat das Verwaltungsgericht Köln einen Transport von 132 trächtigen Rindern nach Marokko untersagt bzw. eine durch das Veterinäramt verweigerte Abfertigung bestätigt. Begründet wird dies damit, dass die Tiere an ihrem Bestimmungsort mit hinreichender Wahrscheinlichkeit einer tierschutzwidrigen Behandlung ausgesetzt sind, da die Tiere offensichtlich zur Schlachtung bestimmt [...]

2021-01-19T12:47:51+01:0021. November 2020|

Stellungnahme der DJGT zur vorherigen Einrechenbarkeit der „plus-2 Ausnahme“ bei Tiertransporten

Die DJGT hat aus Anlass zweier Entscheidungen des VG Sigmaringen aus Dezember 2019 und VG Augsburg aus September 2020 eine Stellungnahme zu der Frage verfasst, ob die sogenannte "plus-2-Ausnahme", eine Verlängerungsmöglichkeit eines Tiertransports von 2 Stunden, bereits bei der Transportplanung eingerechnet werden kann. Wir sehen es anders als VG Sigmaringen und VG Augsburg, die diese [...]

2021-01-02T17:50:36+01:0013. November 2020|

VG Augsburg stoppt Kälbertransport nach Spanien

Mit Beschluss vom 28.09.2020 (Az.: 1 E 20.1740) hat das VG Augsburg die Verweigerung der Abfertigung eines Transports von 120 nicht abgesetzten Kälbern nach Spanien bestätigt. Die von der Antragstellerin, einer Rinder- und Kälberhändlerin, beantragte Abfertigung wurde von der zuständigen Behörde verweigert. Das Gericht legt seiner Entscheidung eine ganz entscheidende amtstierärztliche Bewertung über die Ernährung [...]

2021-01-04T17:43:45+01:008. Oktober 2020|

Stellungnahme zum aktuellen Beschluss des VG Potsdam zu einem Tiertransport in die Russische Föderation

Unter dem 24. August 2020 hat das VG Potsdam ein brandenburgisches Veterinäramt dazu verpflichtet, einen Transport mit 330 trächtigen Färsen (das erste Mal trächtige weibliche Rinder) in die Russische Föderation abzufertigen. Zu diesem Beschluss, der der DJGT vorliegt, hat unser Erster Vorsitzender Christoph Maisack eine Stellungnahme verfasst.

2021-01-04T17:44:25+01:003. September 2020|

Stellungnahme der DJGT zu der Vorgehensweise des Landkreis Teltow-Fläming und dem Eilbeschluss des VG Potsdam

Nach Medienberichten in rbb und ARD haben einige Bundesländer per Erlass Tiertransporte in bestimmte Drittstaaten Mitte Juli gestoppt. Bislang nicht ordnungsgemäß erfolgte Abfertigungen waren der Grund, dass viele tausende Tiere auf Strecken nach Usbekistan, Marokko, in den Libanon und andere tierschutzrechtliche Hochrisikostaaten erheblich leiden mussten. Dieses Leid war für alle Beteiligten vorhersehbar. Trotzdem wurde weiter [...]

2021-01-05T10:39:50+01:0017. August 2020|

Forderung an Landräte, das geltende Recht zu beachten

In an neun Landrätinnen und Landräte gerichteten Briefen der DJGT fordern wir diese nach den aktuellen Medienberichten auf, die ihnen zugehörigen Veterinäre anzuweisen, sich an geltendes Recht zu halten und nicht genehmigungsfähige Tiertransporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten sofort zu unterbinden. Aufgrund der Medienberichterstattung von ARD und rbb in der letzten Woche haben wir Briefe an die Landräte [...]

2021-01-05T10:41:31+01:0011. August 2020|

Erste Reaktionen auf die Doku „Tiertransporte gnadenlos“ sowie Strafanzeigen mehrerer Tierschutzorganisationen

Obgleich bereits das ZDF durch Manfred Karremann in den Jahren 2018 und zu Beginn des Jahres 2020 in Fernsehdokumentationen aufgezeigt hat, wie Tiertransporte in Drittländer ablaufen und wie extrem Tiere während des Transports und auch im Drittland leiden – u. a. durch tierquälerische Behandlung im Zuge der Haltung und Schlachtung in bestimmten Drittländern – hatte [...]

2021-02-07T18:14:02+01:0011. August 2020|
Nach oben