NUTZTIERE
“Nutztiere” – gibt es nicht; sie werden dazu gemacht. Mit diesem Wort wird aus einem fühlenden Lebewesen ein Betriebsmittel, dessen Wohlbefinden nur selten als Bedürfnis anerkannt wird, sondern hinter wirtschaftlichen Interessen zurückstehen muss. Dabei geht es zum einen um die Fälle rechtswidriger, kaum vorstellbarer Missstände aus der Massentierhaltung und aus den Schlachthöfen. Wenn wir darüber aus den Medien erfahren, stellen wir bei Erfolgsaussichten eine Strafanzeige gegen die Verantwortlichen. Nicht weniger treibt uns aber das Leid um, das Tieren ganz legal angetan wird, wegen unzureichender Gesetzgebung oder fragwürdiger Rechtsauslegung. Wir erstellen Gutachten zu einzelnen Rechtsfragen, ordnen Gerichtsurteile ein, nehmen Stellung zu geplanten Rechtsänderungen und sprechen politische Entscheidungsträger direkt an. Art. 20a des Grundgesetzes und § 1 des Tierschutzgesetzes enthalten keine Ausnahme für sogenannte Nutztiere. Auch in einer von wirtschaftlichen Interessen bestimmten Agrarpolitik und Landwirtschaft ist der humane Umgang mit Tieren vom Gesetz vorgeschrieben.
UNSERE BEITRÄGE ZU DIESEM THEMA
Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Verbot des Kükentötens
Die DJGT hat zum Gesetzesentwurf des Bundesministeriums für [...]
VG Augsburg stoppt Kälbertransport nach Spanien
Mit Beschluss vom 28.09.2020 (Az.: 1 E 20.1740) [...]
Stellungnahme zum aktuellen Beschluss des VG Potsdam zu einem Tiertransport in die Russische Föderation
Unter dem 24. August 2020 hat das VG [...]
Stellungnahme der DJGT zu der Vorgehensweise des Landkreis Teltow-Fläming und dem Eilbeschluss des VG Potsdam
Nach Medienberichten in rbb und ARD haben einige [...]
Forderung an Landräte, das geltende Recht zu beachten
In an neun Landrätinnen und Landräte gerichteten Briefen [...]
Zwanzig Tierschutzorganisationen fordern von Landräten die Beendigung von Tiertransporten in Drittländer
Nachdem die DJGT die Landräte der neun Landkreise, [...]
Zwanzig Tierschutzorganisationen fordern von Landräten die Beendigung von Tiertransporten in Drittländer
Nachdem die DJGT die Landräte der neun Landkreise, [...]
Offener Brief an Bundesministerin Klöckner zur Massentierhaltung und Pandemien
Gemeinsam mit über 20 Tierschutzverbänden erhebt die DJGT [...]
Offener Brief der DJGT gemeinsam mit PROVIEH an die Staatssekretäre der Länder
In einem offenen Brief haben die DJGT und [...]
Appell an die Mitglieder des Agrarausschusses des Bundesrates, sich gegen die Verletzung des Staatsziels Tierschutz und des Tierschutzgesetzes auszusprechen
Am 27. Januar 2020 berät der Ausschuss für [...]
Aufsatz über Videoüberwachung im Schlachthof von unserem Vorstandsmitglied Dr. Barbara Felde
In der aktuellen Ausgabe 12/2109 der FleischWirtschaft hat [...]
Stellungnahme der DJGT zur aktuellen Diskussion um das Schächten in Niedersachsen
In der aktuellen Diskussion ist das Schächten wieder [...]
Kükenurteil des Bundesverwaltungsgerichts – Pressemitteilungen
Am gestrigen Tage hat das Bundesverwaltungsgericht sein Urteil [...]
Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Kükentötungsverfahren
Das Bundesverwaltungsgericht hat seine für heute geplante Entscheidung [...]
Keine Pferde auf dem Rosenmontagszug wegen Sturmwarnung
Auf dem diesjährigen Rosenmontagszug in Köln wird man [...]
Dritter Teil der Aufsatzreihe von Dr. Christoph Maisack zusammen mit Dr. Alexander Rabitsch
Im aktuellen "Amtstierärztlichen Dienst und Lebensmittelkontrolle" - AtD [...]
Übergangsfrist zur Ferkelkastration gebilligt
Der Bundesrat hat es am 14. Dezember 2018 [...]
Zweiter Teil der Aufsatzserie zu Tiertransporten von Maisack/Rabitsch erschienen
Der zweite Teil der dreiteiligen Aufsatzserie von unserem [...]
Entscheidungsbesprechung zum Urteil des OLG Naumburg in der ZJS-online
In der aktuellen Ausgabe 5/2018 der Zeitschrift für [...]
Stellungnahme zur Verwendung von Pferden im Karneval
Aus aktuellem Anlass hat die DJGT eine Stellungnahme [...]
Pressemitteilung der DJGT zur Zulässigkeit von Videoüberwachung in Schlachthöfen
Nach Erscheinen eines Gutachtens der Wissenschaftlichen Dienste des [...]
OLG Naumburg bestätigt Freispruch von Tierschützern
Mit einer Aufsehen erregenden Entscheidung hat das Oberlandesgericht [...]
Stellungnahme zur Gesetzesinitiative die Pelztierhaltung betreffend
Bisher bestehen auf verordnungsrechtlicher Ebene Haltungsanforderungen an die [...]
Reportage im MDR über heimliche Video-Drehs in Tierställen
Hiermit möchten wir auf eine Reportage über Tierschutz-Aktivisten [...]
„Artgerecht“ ein zentraler Rechtsbegriff des Tierschutzgesetzes
In Medien wie privat, von Tiernutzern wie Tierschützern [...]