NUTZTIERE
“Nutztiere” – gibt es nicht; sie werden dazu gemacht. Mit diesem Wort wird aus einem fühlenden Lebewesen ein Betriebsmittel, dessen Wohlbefinden nur selten als Bedürfnis anerkannt wird, sondern hinter wirtschaftlichen Interessen zurückstehen muss. Dabei geht es zum einen um die Fälle rechtswidriger, kaum vorstellbarer Missstände aus der Massentierhaltung und aus den Schlachthöfen. Wenn wir darüber aus den Medien erfahren, stellen wir bei Erfolgsaussichten eine Strafanzeige gegen die Verantwortlichen. Nicht weniger treibt uns aber das Leid um, das Tieren ganz legal angetan wird, wegen unzureichender Gesetzgebung oder fragwürdiger Rechtsauslegung. Wir erstellen Gutachten zu einzelnen Rechtsfragen, ordnen Gerichtsurteile ein, nehmen Stellung zu geplanten Rechtsänderungen und sprechen politische Entscheidungsträger direkt an. Art. 20a des Grundgesetzes und § 1 des Tierschutzgesetzes enthalten keine Ausnahme für sogenannte Nutztiere. Auch in einer von wirtschaftlichen Interessen bestimmten Agrarpolitik und Landwirtschaft ist der humane Umgang mit Tieren vom Gesetz vorgeschrieben.
UNSERE BEITRÄGE ZU DIESEM THEMA
Zweiter Teil der Aufsatzserie zu Tiertransporten von Maisack/Rabitsch erschienen
Der zweite Teil der dreiteiligen Aufsatzserie von unserem [...]
Entscheidungsbesprechung zum Urteil des OLG Naumburg in der ZJS-online
In der aktuellen Ausgabe 5/2018 der Zeitschrift für [...]
Stellungnahme zur Verwendung von Pferden im Karneval
Aus aktuellem Anlass hat die DJGT eine Stellungnahme [...]
Pressemitteilung der DJGT zur Zulässigkeit von Videoüberwachung in Schlachthöfen
Nach Erscheinen eines Gutachtens der Wissenschaftlichen Dienste des [...]
OLG Naumburg bestätigt Freispruch von Tierschützern
Mit einer Aufsehen erregenden Entscheidung hat das Oberlandesgericht [...]
Stellungnahme zur Gesetzesinitiative die Pelztierhaltung betreffend
Bisher bestehen auf verordnungsrechtlicher Ebene Haltungsanforderungen an die [...]
Reportage im MDR über heimliche Video-Drehs in Tierställen
Hiermit möchten wir auf eine Reportage über Tierschutz-Aktivisten [...]
„Artgerecht“ ein zentraler Rechtsbegriff des Tierschutzgesetzes
In Medien wie privat, von Tiernutzern wie Tierschützern [...]
Stellungnahme zum Entwurf für ein Prüf- und Zulassungsverfahren für serienmäßig hergestellte Stalleinrichtungen
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat am [...]
DJGT begrüßt Kükentötungsverbot in Nordrhein-Westfalen
Im Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) wurde Ende 2013 das [...]
Verschlechterung der Kaninchenhaltung
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) [...]
Stellungnahme der DJGT zu dem Eckpunktepapier des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vom 10.06.2011 zu den Mindestanforderungen an die Haltung von Kaninchen
Das BMELV hat am 10.06.2011 ein Eckpunktepapier für [...]
Rechtsgutachten zu Nerztierhaltung
Das Oberverwaltungsgericht NRW hat mit Beschluss vom 28.02.2013, [...]
Neue EU-Tierschutz-Strategie 2012 – 2015
Am 19. Januar hat die EU Kommission ihre Strategie für [...]
Vorschriften zur Legehennenhaltung verfassungswidrig: DJGT begrüßt den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts
Mit seiner soeben veröffentlichten Pressemeldung teilt das Bundesverfassungsgericht [...]
Stellungnahme zur Evaluierung der EU-Tierschutzpolitik
Nachdem die Organe der Europäischen Union den bisherigen [...]
Entschließung des Europäischen Parlaments zum „Aktionsplan für Tierschutz 2006-2010“
Am 5. Mai 2010 hat das Europäische Parlament [...]
Stellungnahme zu einzelnen Vorkommnissen und Praktiken im Pferdesport
Im Pferdesport kommt es häufig zu Verstößen gegen [...]