NUTZTIERE
“Nutztiere” – gibt es nicht; sie werden dazu gemacht. Mit diesem Wort wird aus einem fühlenden Lebewesen ein Betriebsmittel, dessen Wohlbefinden nur selten als Bedürfnis anerkannt wird, sondern hinter wirtschaftlichen Interessen zurückstehen muss. Dabei geht es zum einen um die Fälle rechtswidriger, kaum vorstellbarer Missstände aus der Massentierhaltung und aus den Schlachthöfen. Wenn wir darüber aus den Medien erfahren, stellen wir bei Erfolgsaussichten eine Strafanzeige gegen die Verantwortlichen. Nicht weniger treibt uns aber das Leid um, das Tieren ganz legal angetan wird, wegen unzureichender Gesetzgebung oder fragwürdiger Rechtsauslegung. Wir erstellen Gutachten zu einzelnen Rechtsfragen, ordnen Gerichtsurteile ein, nehmen Stellung zu geplanten Rechtsänderungen und sprechen politische Entscheidungsträger direkt an. Art. 20a des Grundgesetzes und § 1 des Tierschutzgesetzes enthalten keine Ausnahme für sogenannte Nutztiere. Auch in einer von wirtschaftlichen Interessen bestimmten Agrarpolitik und Landwirtschaft ist der humane Umgang mit Tieren vom Gesetz vorgeschrieben.
UNSERE BEITRÄGE ZU DIESEM THEMA
DJGT nimmt Stellung zu geplanten Vorschriften zur Geflügelhaltung
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat [...]
Kälbertransporte: Ab 1. Januar 2023 leichte Annäherung an rechtmäßige Durchführung
Nicht abgesetzte Kälber sind nicht transportfähig und dürfen [...]
Verurteilung wegen 258 verhungerter Schweine – Anmerkung zu AG Bad Iburg, Urt. v. 29.6.2022 – 23 Cs 233/22 – in der Agrar- und Umweltrecht
Das Amtsgericht Bad Iburg hat einen Landwirt wegen [...]
Kundgebung gegen die Erweiterung der Schweineanlage auf Fehmarn am 23. August 2022 ab 9 Uhr in Heiligenhafen
Auf der eigentlich idyllischen Ferieninsel Fehmarn soll eine [...]
Felix-Wankel Tierschutz-Forschungspreis 2023
Der Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis wird durch die Tierärztliche [...]
Neues Gutachten bewertet Zucht von Milchrindern im Hinblick auf § 11b TierSchG
Für die Tierärztekammer Berlin hat Professor Dr. Thomas [...]
Erneuter Versuch Niedersachsens, Übergangsfristen zu Lasten der Tiere zu verlängern
Nach Wiederaufruf ist morgen, am 20. Juni 2022, [...]
Stallbrände – Bilanz des Jahres 2021
Mehr als 2.300 Schadensereignisse mit knapp 153.000 getöteten [...]
Smart Barning – Neue Ausgabe der Reihe „Nutztierhaltung im Fokus“ der IGN
Die Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) veröffentlicht in [...]
Kognition bei Nutztieren – Neue Ausgabe Nutztierhaltung Spezial der IGN
Die Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) veröffentlicht in [...]
QUEN – Internetauftritt des Qualzucht-Evidenz Netzwerks geht online
Qualzucht bei Tieren ist ein aktuelles Thema. Nicht [...]
Tierschutz als Grenze der Wirtschaftsfreiheit? Publikation von Jeannine Ann Boatright
Im Rahmen eines Kooperationsprojektes der Justus-Liebig-Universität Gießen mit [...]
Forderung der DJGT: Ausdrückliches Verbot bestimmter Haltungsformen
Obwohl § 2 Tierschutzgesetz bereits in der aktuellen [...]
Forderung der DJGT: Verbot der betäubungslosen Schlachtung in Deutschland
Vor einem halben Jahr, am 17. Dezember 2020, [...]
Umfangreiche Ausarbeitung zu Stallbränden veröffentlicht
Jedes Jahr fallen in Deutschland hunderttausende landwirtschaftliche sogenannte [...]
Online-Veranstaltung zum Ausstieg aus der landwirtschaftlichen Tiernutzung am 12. Juni 2021, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Jedes Jahr fließen in Deutschland über 13 Milliarden [...]
Sammelband über verantwortbare Landwirtschaft statt Qualzucht und Qualhaltung erschienen
Am 6. Mai 2021 ist der Sammelband „Verantwortbare [...]
Richtungweisendes Gutachten wird Bewegung in die festgefahrene Diskussion um §11b TierSchG bringen
Auf der Suche nach den Ursachen für ein [...]
Vertragsverletzungsverfahren gefordert – Tierquälerei auf dem Mittelmeer
Wegen fortgesetzter, seit Jahren bekannter massiver Verstöße gegen [...]
EuGH erklärt reversible Betäubung bei religiösem Schächten für zulässig
Heute hat der Gerichtshof der Europäischen Union (C-336/19) [...]
Forderung eines EU-weiten Pelzfarmverbots
Gemeinsam mit über 25 anderen Natur- und Tierschutzorganisationen [...]
Christoph Maisack spricht im EU-Untersuchungsausschuss Tiertransporte
Heute hat der erste Vorsitzende der DJGT, Dr. [...]
VG Köln untersagt Transport trächtiger Rinder nach Marokko
Mit Beschluss vom 18. November 2020 (21 L [...]
Stellungnahme der DJGT zur vorherigen Einrechenbarkeit der „plus-2 Ausnahme“ bei Tiertransporten
Die DJGT hat aus Anlass zweier Entscheidungen des [...]
Gemeinsamer Offener Brief an die Zukunftskommission Landwirtschaft
Gemeinsam mit elf weiteren Tierschutzorganisationen wendet sich die [...]