DIVERSES
Ariane Désirée Kari wird unsere erste Bundestierschutzbeauftragte!
Das BMEL hat die Berufung von Ariane Kari [...]
Kaninchen in der tiergestützten Arbeit – Tierschutz muss auch hier sein
In einem Beitrag in der Zeitschrift "tiergestützte" (Ausgabe [...]
EU-Kommission soll die Überprüfung der Rechtmäßigkeit des schwedischen Wolfsmanagements zielstrebig vorantreiben
Gemeinsam mit zahlreichen europäischen Umwelt- und Tierschutzorganisationen hat [...]
Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) 2023
Die Bewerbungsfrist für den mit 10.000 Euro dotierten [...]
Langjähriger stellvertretender Vorsitzender der DJGT wird 80
Am heutigen 16. Januar 2023 begeht der ehemalige, [...]
Der Wolf bleibt streng geschützt – Berner Konvention lehnt Antrag auf Herabstufung des Schutzstatus ab
Am heutigen Dienstag, den 29.11.2022, hat die Berner [...]
IGN-Forschungspreis für tiergerechte Nutztierhaltung verliehen
Am gestrigen 24. November 2022 hat die Internationale [...]
Kurzgutachten zum Ausschluss von Ponyreitbahnen auf Jahrmärkten
Ponyreitbahnen und sogenannte Hippodrome sind immer noch auf [...]
HJagdV: Festsetzung von Schonzeiten – ein Verstoß gegen die Eigentumsgarantie?
Der aktuell diskutierte Entwurf des Hessischen Umweltministeriums zur [...]
Verwaltungsgericht Tallinn setzt die geplante Bejagung von 90 Braunbären aus – in Umweltangelegenheiten sollte zunächst immer das Vorsichtsprinzip angewendet werden
Das Verwaltungsgericht Tallinn hat dem Antrag der Nichtregierungsorganisation [...]
Kurzgutachten zur Allgemeinverfügung der Stadt Walldorf: Ausgangssperre für Katzen
Die Untere Naturschutzbehörde hat für Walldorf-Süd eine Allgemeinverfügung [...]
Niedersachsen will umstrittene Wolfsverordnung aufheben
Im Rahmen der Verabschiedung der Änderungen zum Niedersächsischen [...]
Universität Giessen organisiert erster interdisziplinärer Dialog zum Thema Tierschutzrecht
20 Jahre Tierschutz im Grundgesetz - dieses Jubiläum [...]
Eigene Rechte für Wildtiere – Ecuador hebt Tierrechte auf Verfassungsebene
Das ecuadorianische Verfassungsgericht hat in einer aufsehenerregenden Entscheidung [...]
Bewerbungsfrist für IGN-Forschungspreis läuft noch bis zum 1. April 2022
Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) [...]
Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge mit ihren Heimtieren
Die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. unterstützt [...]
Stellungnahme von DJGT und Netzwerk für Tiere Köln zu den NRW-Leitlinien „Pferde bei Brauchtumsveranstaltungen“
Brauchtumsveranstaltungen, insbesondere Karnevalsumzüge wie der große Kölner Rosenmontagszug, [...]
Vorstellung der Gutachten zur Reform des Tierschutzrechts
In einer Online-Veranstaltung zusammen mit Renate Künast haben [...]
Das Thema Qualzucht in der Hundezeitschrift WUFF
Die Hundezeitschrift WUFF hat dem Thema Qualzucht über [...]
Tierschutz-Katastrophe im Nationalpark Unteres Odertal
Die Katastrophe um die Tiere im Nationalpark Unteres [...]
12. Berliner Online-Tierschutzforum zum Thema Qualzucht
Am Montag, den 13. Dezember 2021 um 19 [...]
Smart Barning – Neue Ausgabe der Reihe „Nutztierhaltung im Fokus“ der IGN
Die Internationale Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) veröffentlicht in [...]
Wildtierhandel im Visier des Bundesrates
Wieder einmal hat die Politik das Thema Wildtiere [...]
Ein Nilpferd als Rechtssubjekt – aufsehenerregendes Urteil aus Ohio
Ein Bezirksgericht in Ohio hat Nilpferden einer bestimmten [...]
QUEN – Internetauftritt des Qualzucht-Evidenz Netzwerks geht online
Qualzucht bei Tieren ist ein aktuelles Thema. Nicht [...]